3D AI Studio
Intelligente 3D-Modellerstellung aus Text und Bildern, schnell anpassbar
Einführung
Was ist 3D AI Studio?
3D AI Studio stellt eine revolutionäre Lösung im Bereich der 3D-Modellierung dar, die auf KI-Technologie basiert. Die Plattform transformiert den Erstellungsprozess von 3D-Assets, indem sie ihn deutlich beschleunigt und vereinfacht. Durch die Eingabe von textuellen Beschreibungen oder dem Hochladen von Referenzbildern lassen sich in Sekundenschnelle detaillierte 3D-Modelle generieren. Die zugrundeliegende Technologie nutzt hochentwickelte neuronale Netzwerke, die optimierte Geometrien, hochauflösende Texturen und direkt für den Druck vorbereitete Modelle produzieren. Damit adressiert die Lösung gleichermaßen Designer, Softwareentwickler und Kreative aus verschiedenen Branchen. Die benutzerfreundliche Oberfläche mit Echtzeitvorschau-Funktionalität und die breite Unterstützung gängiger Exportformate gewährleisten eine reibungslose Einbindung in unterschiedlichste Arbeitsabläufe, von der Entwicklung von Spielen bis hin zur additiven Fertigung.
Hauptfunktionen
• Intelligente 3D-Erstellung: Transformiert textuelle Eingaben oder Bildvorlagen blitzschnell in detaillierte 3D-Modelle durch den Einsatz modernster neuronaler Netzwerke.
• Professionelle Texturerstellung: Automatische Generierung hochwertiger Texturen inklusive Normal-, Rauheits-, Ambient Occlusion- und Metallness-Maps.
• Mesh-Optimierungswerkzeuge: Bietet Funktionen zur Polygonreduzierung und Mesh-Konvertierung, um den Detailgrad an performancebezogene Anforderungen anzupassen.
• Vielfältige Eingabemöglichkeiten: Akzeptiert Texteingaben, Bilduploads oder kombinierte Eingaben für eine präzise Modellerstellung.
• Umfangreiche Exportformate: Unterstützt zahlreiche branchenübliche Formate wie OBJ, FBX, GLB und STL für verschiedene Einsatzgebiete.
• Intuitive Bedienoberfläche mit Live-Vorschau: Ermöglicht durch benutzerfreundliche Steuerung und sofortige 3D-Visualisierung eine effiziente Verfeinerung und Bewertung der Modelle.
Anwendungsfälle
• Entwicklung von Spielinhalten: Schnelles Prototyping und Erstellung von 3D-Charakteren, Objekten und Umgebungen für die Spieleproduktion.
• Visualisierung von Produktdesigns: Erzeugung detaillierter 3D-Modelle zur schnellen Darstellung von Produktkonzepten und Designiterationen.
• Vorbereitung für 3D-Druck: Erstellung druckfertiger Modelle mit optimierten Netzen und Texturen für die physische Fertigung.
• Architektur- und Raumgestaltung: Entwicklung präziser 3D-Modelle von Gebäuden und Innenräumen für Visualisierungs- und Präsentationszwecke.
• Bildungs- und Kunstprojekte: Erstellung interaktiver 3D-Lernmaterialien und künstlerischer Modelle ohne tiefgehende 3D-Kenntnisse.