Audio AI Dynamics

Intelligente Audioanalyse und Bearbeitung für Musikproduktion

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Audio AI Dynamics?

Audio AI Dynamics stellt eine moderne digitale Audio-Workstation und webbasierte Tool-Sammlung dar, die präzises Analysieren, Bearbeiten und Erzeugen von Musikinhalten ermöglicht. Die Lösung identifiziert unmittelbar Tonarten, Tempo-Angaben und Camelot-Codes sowie durch KI ermittelte Stimmungs- und Genre-Zuordnungen zur Kategorisierung nach Gefühlslage und musikalischer Richtung.

Die Plattform kombiniert Funktionen wie BPM-Tapping, Audio-Beschneidung, Sprachaufnahme, Online-Metronom und HPCP-Chroma für harmonische Untersuchungen – eine Komplettlösung, die Arbeitsabläufe in der Musikproduktion für Experten und Neueinsteiger optimiert.

Hauptfunktionen

• Automatische Tonart- und Tempo-Identifikation

Ermittelt selbständig musikalische Grundtonart, Beats pro Minute und Camelot-Notation zur Erleichterung von Komposition und Remix-Projekten.

• KI-basierte Emotions- und Genre-Erkennung

Ordnet Musikstücke nach emotionaler Wirkung (beispielsweise euphorisch, melancholisch, gelassen) und erkennt Stilrichtungen in Echtzeit für aussagekräftige Musikkatalogisierung.

• Umfangreiche Audiobearbeitungs-Werkzeuge

Bietet einen Präzisions-Audio-Cutter, Sprachrekorder für simultane Gesangsaufnahmen und -abmischung sowie BPM-Tapper zur Tempo-Bestimmung.

• HPCP-Chroma und Akkord-Identifizierung

Untersucht harmonische Inhalte zur Erkennung von Akkordfolgen und Chroma-Merkmalen, unterstützt Musiktheorie und Arrangement-Prozesse.

• Online-Metronom

Flexibles Metronom-Instrument, das Musiker beim Einhalten von Rhythmus und Timing während Proben und Produktion unterstützt.

• YouTube-URL-Analyse

Ermöglicht direkte Audioauswertung von YouTube-Verbindungen und erweitert damit die Anwendbarkeit der Plattform für Inhaltsersteller.

Anwendungsfälle

Musikproduktion: Tonkünstler können Tonart, Geschwindigkeit und emotionale Färbung schnell erfassen und anpassen, um ihre Werke und Remixe zu verfeinern.

Audiobearbeitung: Musiker und Toningenieure können Aufnahmen kürzen, Vocal-Spuren aufnehmen und Musikstücke mit integrierten Werkzeugen perfektionieren.

Musikkategorisierung: Kreative und Playlist-Manager können Titel nach Stimmung und Genre für Wiedergabelisten, Vermarktung und emotionale Zielsetzung einordnen.

Probe und Darbietung: Das Online-Metronom und Akkorderkennungssystem helfen Musikschaffenden beim Üben von rhythmischer Präzision und beim Verstehen harmonischer Zusammenhänge.

Content-Erstellung: Podcaster und Video-Produzenten können Audio-Material effizient auswerten und bearbeiten, inklusive direkter Verarbeitung von YouTube-Inhalten.