Einführung
Was ist Benchling?
Benchling ist eine moderne Cloud-Plattform für die Life-Science-Forschung und -Entwicklung. Sie vereint experimentelle Daten, biologische Entitäten und Forschungsabläufe in einem intelligenten Arbeitsbereich. Die Plattform unterstützt durch automatisierte Prozesse und molekulare Design-Werkzeuge Biotech- und Pharmateams bei der Steigerung ihrer Produktivität, Verbesserung der Zusammenarbeit und Sicherstellung von Datenintegrität über den gesamten Forschungslebenszyklus hinweg.
Hauptmerkmale
• Intelligente Datenvereinheitlichung für präzise wissenschaftliche Daten
• Automatisierte Workflows zur Optimierung von Aufgaben
• Intelligentes Cloud-Laborbuch für Echtzeit-Zusammenarbeit
• Flexible Plattformarchitektur mit API-Integrationen
• Unternehmenssicherheit mit Compliance-Funktionen
• Automatisierte Analysen für datengesteuerte Einblicke
Anwendungsbereiche
• Biotech- und Pharmaforschung: Beschleunigung der Wirkstoffentwicklung
• Molekulares Design: Ingenieurwesen von DNA, RNA und Proteinen
• Intelligentes Probenmanagement: Verfolgung biologischer Proben
• Automatisierte Compliance: Einhaltung regulatorischer Anforderungen
• Nahtlose Teamzusammenarbeit: Globale wissenschaftliche Kooperation
Häufige Fragen
• Was ist Benchling? Eine intelligente Cloud-Plattform für Life-Science-Forschung.
• Für wen ist Benchling? Biotech- und Pharmafirmen, Forschungsinstitute.
• Welche Vorteile bietet Benchling? Schnellere Forschung, bessere Datenintegrität, automatisierte Workflows.