Brain.fm

Intelligente Audio-App für Konzentration, Entspannung und besseren Schlaf

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Brain.fm stellt eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Audioanwendung dar, die kognitive Zustände wie Konzentration, Entspannung und Schlaf durch computergenerierte Musik verbessert. Die Technologie nutzt patentgeschützte Algorithmen und neurowissenschaftliche Forschung, um Klänge zu erzeugen, die spezifische Gehirnwellenmuster anregen und dadurch mentale Leistungsfähigkeit steigern. Die Plattform bietet individuell anpassbare Hörerlebnisse, die auf persönliche Anforderungen und Vorlieben zugeschnitten sind und so Produktivität sowie Wohlbefinden in unterschiedlichen Situationen und für verschiedene Nutzergruppen fördern.

Hauptfunktionen:

- Proprietäre KI-Musiktechnologie: Einsatz spezieller Algorithmen zur Erzeugung von Musik, die Gehirnwellen synchronisiert und Konzentration sowie kognitive Fähigkeiten verbessert

- Individuelles Hörerlebnis: Anpassung der Klangkompositionen basierend auf Nutzerangaben wie Aktivitätsart, gewünschtem neurologischen Effekt und Genre-Präferenzen

- Vielfältige Betriebsmodi: Enthält spezielle Einstellungen für Konzentration, Entspannung, Schlaf und Meditation, jeweils mit gezielt entwickeltem Audiomaterial zur Unterstützung bestimmter mentaler Zustände

- Umfassende Klangbibliothek mit Naturelementen: Bietet verschiedene Musikstile und Kombinationen mit natürlichen Geräuschkulissen wie Regenfällen, Waldatmosphären und Meeresrauschen zur Steigerung von Wirkung und Akzeptanz

- Plattformübergreifende Nutzung und Offline-Modus: Verfügbar für iOS, Android und Webbrowser mit Offline-Wiedergabefunktion für flexible Anwendung in verschiedenen Umgebungen

- Integrierte Zeitsteuerung und Sitzungsmanagement: Enthält Pomodoro-Timer und unbegrenzte Timer zur effektiven Strukturierung von Arbeits- oder Erholungsphasen

Anwendungsbereiche:

- Steigerung der Arbeitskonzentration: Unterstützt Anwender bei der Aufrechterhaltung von Fokus bei anspruchsvollen Aufgaben, kreativen Tätigkeiten oder Lernprozessen durch Reduzierung von Störfaktoren und Förderung anhaltender Aufmerksamkeit

- Verbesserung der Schlafqualität: Ermöglicht schnelleres Einschlafen und intensiveren Schlaf durch wissenschaftlich konzipierte Schlafklänge und geführte Unterstützung

- Stressabbau und Entspannungsförderung: Bietet beruhigende Klangumgebungen zur Verminderung von Stress und unterstützt mentale Regeneration nach anstrengenden geistigen Aktivitäten

- Unterstützung bei ADHS und Aufmerksamkeitsdefiziten: Liefert individuell abstimmbare neurologische Stimulationsniveaus, die nachweislich bei Personen mit ADHS die Konzentrationsfähigkeit verbessern und Ablenkungen verringern

- Meditation und Achtsamkeitstraining: Stellt geführte und ungeführte Meditations-Audios zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis bereit