Builder.io

Visuelle Entwicklung mit Design-zu-Code und Headless CMS

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Builder.io?

Builder.io stellt eine vielseitige Visual-Development-Plattform bereit, mit der Teams ansprechende digitale Erlebnisse konzipieren, verwalten und veröffentlichen können, ohne ständig auf Entwickler angewiesen zu sein. Die Lösung fügt sich problemlos in bestehende Webauftritte und Apps ein und bietet KI-gestützte Design-zu-Code-Funktionen, einen intuitiven Drag-and-Drop-Editor sowie ein leistungsstarkes Enterprise-CMS. Durch die flexible Steuerung, welche Bereiche visuell bearbeitet werden und welche im Code verbleiben, verbessert Builder.io die Zusammenarbeit zwischen Marketing, Design und Entwicklung. Die asynchrone Inhaltsauslieferung optimiert die Seitenperformance, und die Integration mit gängigen Frameworks sichert SEO, Analytics und Nutzerflusskontrolle.

Hauptfunktionen

KI-gestützte Design-zu-Code-Umsetzung

Automatische Konvertierung von Figma-Designs in hochwertigen, produktionsreifen Code, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen.

Intuitiver Drag-and-Drop-Editor

Ermöglicht technisch weniger versierten Teammitgliedern, komplette Seiten oder Komponenten visuell zu gestalten – ohne Entwickler-Ressourcen zu blockieren.

Enterprise Headless CMS

Verwaltung strukturierter Daten und Inhalte mit anpassbaren Modellen, Targeting-Optionen, Zeitplanung und Echtzeit-Kollaborationstools.

Nahtlose Integration

Kompatibel mit bestehenden Codebasen und Frameworks wie React, Vue oder Angular, erlaubt schrittweise Migration und individuelles Komponenten-Rendering.

Content-Targeting und Personalisierung

Unterstützt zielgruppenspezifisches Ausspielen, Zeitplanung und A/B-Tests, um personalisierte Erlebnisse zu liefern und Conversion-Raten zu steigern.

Performance-optimierte Auslieferung

Asynchrone Inhaltsbereitstellung aus dem Edge-Netzwerk mit minimalem Client-Overhead für schnelle Ladezeiten und SEO-Freundlichkeit.

Anwendungsfälle

Marketing- und Kampagnen-Websites: Marketing-Teams erstellen und optimieren Landingpages und Werbeinhalte eigenständig – ohne Entwickler-Blockaden.

E-Commerce-Plattformen: Ermöglicht personalisierte Produktseiten und Katalogverwaltung, integriert mit Handelsplattformen wie Shopify.

Content-intensive Blogs und Redaktionsseiten: Bietet dynamische Inhaltsbearbeitung, Zeitplanung und SEO-optimierte Strukturen für Verlage und Redaktionen.

Agile Produktteams: Unterstützt schnelles Prototyping, Iteration und nahtlose Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Designern und Marketingspezialisten.

Enterprise Digital Experience Management: Ermöglicht großen Unternehmen die Verwaltung komplexer, markenübergreifender digitaler Inhalte mit rollenbasierten Zugriffsrechten und skalierbaren Workflows.