Casablanca.AI

Intelligenter Blickkontakt für natürlichere Videokonferenzen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Casablanca.AI?

Casablanca.AI ist eine innovative KI-Lösung zur Verbesserung der Videokommunikation, die durch künstliche Intelligenz echten Blickkontakt und natürliche Kopfhaltungen in virtuellen Meetings erzeugt. Die Technologie basiert auf Generative Adversarial Networks (GAN), die Blickrichtung und Kopfposition des Nutzers in Echtzeit anpassen und so den Eindruck vermitteln, man schaue direkt in die Kamera, während gleichzeitig alle natürlichen Mimiken und Gesten erhalten bleiben. Die Software ist vollständig kompatibel mit führenden Videokonferenzplattformen wie Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Cisco Webex. Alle Datenverarbeitung erfolgt lokal auf dem Endgerät, was maximale Datensicherheit gewährleistet und keine zusätzliche Hardware erfordert. Diese Technologie stärkt Vertrauen, Engagement und Kommunikationseffizienz in Bereichen wie Remote-Arbeit, Vertrieb, Bildungswesen und Telemedizin.

Hauptfunktionen

• Echtzeit-Blickkorrektur: Automatische Anpassung der Blickrichtung für direkten Augenkontakt mit Gesprächspartnern

• Natürliche Kopfausrichtung: Optimale Positionierung des Kopfwinkels bei Bewahrung authentischer Gesichtsausdrücke

• Lokale Datenverarbeitung: Vollständige Verarbeitung auf dem Nutzergerät für absoluten Datenschutz

• Breite Plattformintegration: Nahtlose Einbindung in alle gängigen Videokonferenzsysteme

• Intelligente Blickerkennung: Erkennt Abwesenheitsphasen und passt die Blicksteuerung entsprechend an

• Einfache Bedienbarkeit: Problemlose Installation und Nutzung auf Windows- und Mac-Systemen

Anwendungsfälle

• Remote-Zusammenarbeit: Steigert Teamengagement durch natürliche visuelle Verbindung in virtuellen Meetings

• Vertriebsgespräche: Erhöht Kundenvertrauen und Überzeugungskraft durch authentische Videopräsentationen

• Digitale Bewerbungsgespräche: Verbessert die persönliche Wirkung von Kandidaten in virtuellen Vorstellungsrunden

• Online-Bildung: Fördert die Aufmerksamkeit und Interaktion in digitalen Lernumgebungen

• Telemedizin: Verstärkt die Vertrauensbasis zwischen Patienten und Ärzten in Fernkonsultationen

• Virtuelle Veranstaltungen: Steigert die Wirkung von Webinaren, Präsentationen und Marketingkampagnen