Cekura
Cekura: Automatische Dokumentenprüfung, spart Arbeitszeit
Einführung
Was ist Cekura?
Cekura ist ein intelligenter, browserbasierter Agent, der speziell entwickelt wurde, um die Richtigkeit von SaaS-Produktdokumentation zu gewährleisten. Er durchläuft Softwareanwendungen automatisch und überprüft Hilfetexte auf dieselbe Weise wie ein menschlicher Anwender.
Die Lösung deckt veraltete Informationen auf, erstellt praxisnahe Zusammenfassungen und bietet Sitzungsaufzeichnungen, die Teams bei der zügigen Aktualisierung ihrer Materialien unterstützen. Dieser Ansatz minimiert manuellen Arbeitsaufwand und entlastet Wissens- und Customer-Success-Teams erheblich, was garantiert, dass Dokumentationen stets dem aktuellen Produktstand entsprechen.
Hauptfunktionen
Automatisierte Validierung von Dokumentation
Imitiert Nutzeraktivitäten in SaaS-Anwendungen, um sicherzustellen, dass Hilfetexte und Dokumentation auch nach Produktupdates korrekt bleiben.
Aufzeichnung und Analyse von Sitzungen
Erfasst Navigationsvorgänge und zeigt Abweichungen auf, sodass Teams überholte oder fehlerhafte Dokumentation schnell identifizieren können.
Praxistaugliche Übersichten
Erstellt verständliche, priorisierte Vorschläge für Dokumentationsverbesserungen, um Wartungsprozesse zu optimieren.
Einfache Integration
Lässt sich nahtlos in bestehende Dokumentationsplattformen und Wissensdatenbanken einbinden, ohne aufwändige Konfiguration oder manuelle Eingriffe.
Effizienzsteigerung
Vermeidet hunderte Stunden manueller Prüfarbeit und ermöglicht Teams die Konzentration auf wertschöpfendere Aufgaben.
Anwendungsfälle
Aktualisierung von Hilfematerialien: Prüft automatisch, ob Supportinhalte nach neuen Releases noch mit der aktuellen SaaS-Produktversion übereinstimmen.
Minimierung von Dokumentationsfehlern: Findet überholte oder irreführende Informationen, um den Kundenselbstservice zu verbessern und Supportanfragen zu reduzieren.
Unterstützung für Customer-Success-Teams: Ermöglicht Wissensmanagern die effiziente Pflege umfangreicher Dokumentationsbestände mit minimalem manuellen Aufwand.
Automatisierung von Dokumentationsprozessen: Optimiert Überprüfungs- und Aktualisierungsabläufe durch intelligente Automatisierung und handlungsorientierte Rückmeldungen.