ChatGPT
Intelligenter Assistent für Texterstellung, Programmierung und Recherche
Einführung
Was ist ChatGPT?
Ein generativer KI-Assistent von OpenAI, der auf der GPT-4o-Architektur aufbaut und sich durch menschenähnliche Dialogfähigkeiten auszeichnet. Die Plattform unterstützt diverse Aufgabenbereiche wie Textproduktion, Softwareentwicklung, Inhaltsverdichtung, Sprachübersetzung und visuelle Gestaltung. Durch integrierte Websuche liefert sie aktuelle Informationen mit Quellenverweisen. Zusätzlich ermöglicht sie Sprachsteuerung, Erweiterungsmodule und kontextbewusste Mehrschritt-Dialoge. Das Geschäftsmodell kombiniert kostenlosen Zugang zu GPT-4o mit premium Abonnements, die erweiterte Nutzungskontingente, leistungsstärkere Modelle und Bildgenerierungsfunktionen bereitstellen.
Hauptfunktionen
Natürliche Dialogführung
Generiert flüssige, kontextangepasste Antworten mit variabler Ausdrucksweise, Umfang und Detaillierungsgrad für authentische Gesprächserlebnisse.
Vielseitige Einsatzbereiche
Deckt Textproduktion, Programmierunterstützung, Fehlerbehebung in Code, Bildkreation mit DALL·E 3 sowie Sprachinteraktionen ab.
Aktuelle Informationsbeschaffung
Ermöglicht präzise, zeitnahe Antworten mit Quellennachweisen durch direkten Internetzugriff.
Modulare Erweiterbarkeit
Integration externer Dienste wie Expedia, Slack und Wolfram für spezialisierte Anwendungsfälle.
Flexible Zugriffsmodelle
Kostenfreie Basisversion mit GPT-4o sowie gestaffelte Abonnements (Plus, Pro, Team, Enterprise) mit erweiterten Kapazitäten und Funktionen.
Kontextbewusstsein
Behält den Dialogverlauf während der Sitzung bei, um inhaltliche Konsistenz und thematische Relevanz zu gewährleisten.
Anwendungsfälle
Content-Entwicklung: Unterstützt Verfasser und Marketingteams bei der Erstellung von Blogbeiträgen, Social-Media-Inhalten, Korrespondenz und kreativen Texten.
Kundenbetreuung: Automatisiert Standardanfragen, beschleunigt Reaktionszeiten und steigert die Servicequalität.
Programmierunterstützung: Hilft Softwareentwicklern beim Erstellen, Analysieren und Verbessern von Code in verschiedenen Programmiersprachen.
Bildungswesen: Bietet Lernenden und Lehrenden Erklärungen, Prüfungsvorbereitung, Sprachunterstützung und individuelle Betreuung.
Unternehmenseffizienz: Generiert Reports, wertet Daten aus, formuliert Geschäftskommunikation und optimiert Arbeitsprozesse.
Kreativarbeit: Ermöglicht die Gestaltung visueller Inhalte durch KI-gestützte Bildgeneratoren.