Clipchamp
Intelligenter Videoeditor mit großer Medienbibliothek und Microsoft-Integration
Einführung
Was ist Clipchamp?
Clipchamp stellt eine flexible Webanwendung zur Videobearbeitung dar, die die Erstellung von Videos für Anwender jeder Qualifikationsstufe zugänglich macht. Die Plattform erlaubt das Zusammenfügen von Video-, Bild- und Tonmaterial mit diversen optischen Verbesserungen wie Texteinblendungen, Überblendungen und Filtereffekten. Durch die Anbindung an Microsoft-Produkte ermöglicht Clipchamp das Einlesen von Medien aus OneDrive, Xbox, Google Drive und Dropbox sowie den unkomplizierten Transfer zu populären Kanälen wie YouTube und TikTok. Das Angebot umfasst Varianten für Privatpersonen und Firmenkunden und spricht somit Einzeluser, Arbeitsgruppen und Bildungseinrichtungen an.
Hauptfunktionen
Einfache Bedienoberfläche
Übersichtliche Bearbeitungsumgebung mit Drag-and-Drop-Funktionalität, Anpassungsoptionen für präzise Einstellungen und kontextsensitive Werkzeugleiste für effizientes Arbeiten.
Umfangreiche Medienbibliothek
Tausende von royalty-freien Archivvideos, Fotos, Musiktiteln, Audiospuren, Grafikelementen und Spezialoverlays zur kreativen Gestaltung von Videoinhalten.
Professionelle Effektwerkzeuge
Vielfältige animierte Textgestaltungen mit individuellen Schriftoptionen sowie mehr als 20 Übergangseffekten inklusive Spezialfiltern wie Glitch und Pixelierung.
Microsoft-Umgebungsanbindung
Nahtlose Vernetzung mit Microsoft-365-Anwendungen wie OneDrive, SharePoint, Stream, Teams und Xbox für mühelosen Medientransfer und Export.
Lokale Videoverarbeitung
Bearbeitungsvorgänge erfolgen direkt auf dem Endgerät der Nutzer, was höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und verbesserten Datenschutz ohne Serverupload gewährleistet.
Vielseitige Exporteinstellungen
Unterstützung verschiedener Ausgabequalitäten von 480p über 720p und 1080p bis hin zu 4K-Auflösung für unterschiedliche Nutzungsanforderungen.
Anwendungsfälle
Private Videoprojekte: Optimal für Privatanwender, die Content für Soziale Medien, Vlogging-Dokumentationen und persönliche Vorträge mit assistentenbasierten Funktionen und Designvorlagen produzieren möchten.
Unternehmenskommunikation: Organisationen können mit Corporate-Design-Elementen und geschäftstauglichen Bearbeitungsoptionen Werbefilme, Promotionclips und Markencontent erstellen.
Bildungswesen: Lehrpersonal und Lernende können Instruktionsvideos, Lehrpräsentationen und multimediale Aufgaben entwickeln, die mit Microsoft-Bildungswerkzeugen kompatibel sind.
Gaming-Content: Spieler können direkt Xbox-Aufnahmen importieren und mit gaming-spezifischen Stockmedien sowie Spezialeffekten für Streaming-Portale aufwerten.