Excelmatic
Excel-Assistent: Daten per Sprache analysieren, automatisch Diagramme erstellen
Einführung
Was ist Excelmatic?
Excelmatic stellt einen innovativen Ansatz für Tabellenkalkulationen dar, der Anwendern erlaubt, Datenauswertungen, Grafiken und Reports mittels einfacher Sprachsteuerung zu produzieren. Statt sich mit komplizierten Funktionen auseinanderzusetzen, können Nutzer ihre Tabellendateien importieren und in Alltagssprache mit ihren Informationen kommunizieren. Das System bearbeitet automatisch Anweisungen wie 'Berechne monatliche Einnahmen' oder 'Erzeuge Säulendiagramm für Quartalsumsätze' und liefert unverzüglich Erkenntnisse, ansprechende Grafiken sowie tiefgehende Auswertungsdokumente. Entwickelt für Fachkräfte, Analytiker und alle Tabellenkalkulationsnutzer, eliminiert es technische Hürden und bietet dennoch professionelle Datenanalysekapazitäten.
Hauptfunktionen
Dialogbasierte Steuerung
Kommunizieren Sie mit Ihren Tabellendaten über natürlichsprachliche Anweisungen statt komplizierter Formeln - macht Datenauswertung für Anwender jeder Erfahrungsstufe nutzbar.
Automatisierte Visualisierung
Produzieren Sie sofort ansprechende Darstellungen wie Säulendiagramme, Tortengrafiken und Kurvendiagramme durch einfache Textanfragen für unmittelbare Dateneinsichten.
Intelligente Datenerkennung
Erkennt selbstständig Entwicklungen, Strukturen und Kernkennzahlen in Ihren Datensätzen und liefert gleichzeitig praktische Handlungsempfehlungen und geschäftliche Erkenntnisse.
Vielseitige Formatunterstützung
Funktioniert reibungslos mit Excel (.xlsx), CSV und weiteren gängigen Tabellenformaten - unterstützt mehrseitige Arbeitsmappen und unterschiedliche Datentypen.
Sofortige Datenbearbeitung
Verarbeitet umfangreiche Datensammlungen effektiv und liefert prompte Antworten auf Analyseanfragen ohne manuelle Formeleingabe oder Pivot-Tabellen-Konfiguration.
Anwendungsfälle
Unternehmensanalytik: Fachanalytiker können schnell Einsichten aus komplexen Datensammlungen gewinnen, Reportdokumente erzeugen und Entwicklungstendenzen erkennen ohne SQL-Anfragen oder anspruchsvolle Excel-Funktionen.
Verkaufsleistungsmonitoring: Vertriebsgruppen können Umsatzzahlen auswerten, Leistungsindikatoren überwachen und grafische Reports produzieren um Quartalsergebnisse zu verfolgen und erfolgsstärkste Produkte zu identifizieren.
Marketingkampagnenauswertung: Marketingexperten können Kampagnenerfolg bewerten, Kundengangsdaten analysieren und Kapitalrendition durch einfache Sprachabfragen messen.
Finanzreporting: Finanzabteilungen können Finanzauswertungen automatisieren, Umsatztrends prognostizieren und Führungs-Dashboards für strategische Entscheidungsprozesse generieren.
Kundendatenorganisation: Kundenserviceteams können Kundeninformationen strukturieren, Kundensegmente bilden und umsetzbare Erkenntnisse für verbesserte Servicebereitstellung gewinnen.