Framedrop

Automatisch Video-Highlights erstellen und Social-Media-Clips generieren

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Framedrop?

Framedrop ist eine innovative KI-Lösung, die die Wiederverwertung von Videoinhalten revolutioniert. Die Technologie identifiziert selbstständig die relevantesten Szenen aus längeren Formaten wie Podcasts, Interviews oder Gaming-Streams. Nutzer können einfach Videodateien hochladen oder Links von YouTube und Twitch einreichen – die KI analysiert das Material und produziert fertige Clips mit individuellen Layouts und automatisch generierten Untertiteln. Die Plattform ermöglicht das direkte Publizieren auf TikTok, YouTube Shorts, Instagram Reels und anderen Kanälen, was Content-Erstellern erheblichen Zeitaufwand erspart und komplett auf manuelle Nachbearbeitung verzichtet. Zusätzlich bietet Framedrop Integrationen in bestehende Content-Management-Systeme für optimierte Workflow-Abläufe, was es besonders attraktiv für Content-Teams, Medienhäuser und Sendeunternehmen macht.

Hauptfunktionen

Intelligente Höhepunkterkennung

Automatische Identifikation und Extraktion der beeindruckendsten Momente aus Dialog- und Gaming-Inhalten, was den Bedarf an manueller Schnittarbeit minimiert.

Kategorisierung und Kennzeichnung

Versehen der Clips mit passenden Titeln und thematischen Labels zur einfachen Organisation und gezielten Wiederverwendung.

KI-generierte Untertitel

Unterstützung für mehr als 30 Sprachen mit speziellen Funktionen wie Karaoke-Effekten zur Steigerung von Zugänglichkeit und Zuschauerbindung.

Multi-Plattform-Verteilung

Direktes Veröffentlichen von Inhalten auf TikTok, YouTube Shorts, Instagram Reels und weiteren Social-Media-Kanälen.

CMS-Integration und Automatisierung

Nahtlose Einbindung in vorhandene Content-Management-Systeme zur Automatisierung von Clip-Erstellung und Content-Generierung für effiziente, plattformübergreifende Verbreitung.

Kollaborative Arbeitsbereiche

Unterstützung von Teamarbeit durch gemeinsame Editierumgebungen und priorisierte Verarbeitung für Abonnenten.

Anwendungsfälle

Promotion von Podcasts und Interviews: Transformiert umfangreiche Audio- und Videoaufnahmen in fesselnde Kurzclips für Social-Media-Kampagnen.

Erstellung von Gaming-Höhepunkten: Generiert automatisch Highlight-Zusammenschnitte aus populären Spiel-Streams wie Valorant, League of Legends und Fortnite.

Wiederverwertung in Medien und Rundfunk: Ermöglicht Medienunternehmen die schnelle Extraktion und Verbreitung von Schlüsselszenen aus TV-Shows, Nachrichten und Reality-Formaten.

Produktion von Social-Media-Inhalten: Content-Creatoren produzieren mühelos Kurzvideos für verschiedene soziale Plattformen ohne manuelle Bearbeitungsschritte.

Teamzusammenarbeit in der Content-Bearbeitung: Facilitiert kollaborative Workflows für Content-Teams zur beschleunigten Bearbeitung, Kategorisierung und Veröffentlichung von Clips.