Geekbench
Benchmark-Tool für CPU und GPU, misst Leistung auf allen Geräten
Einführung
Was ist Geekbench?
Geekbench stellt eine umfangreiche Benchmark-Sammlung dar, die zur Bewertung der Rechenleistung von Prozessoren und Grafikeinheiten in Computern, Mobiltelefonen und Tablets dient. Die Software ist mit verschiedenen Betriebssystemplattformen wie macOS, Windows, Linux, Android und iOS kompatibel. Das Tool generiert präzise Messwerte für Einzelkern- und Mehrkern-Prozessorleistung sowie Grafikberechnungsfähigkeiten, wobei realistische Anwendungsszenarien wie Bildbearbeitung und maschinelles Lernen nachgebildet werden.
Hauptfunktionen
• Plattformunabhängige Unterstützung
Kompatibel mit zahlreichen Betriebssystemen und ermöglicht Leistungsvergleiche über verschiedene Geräteklassen und Architekturen hinweg
• Prozessorleistungsanalyse
Bewertung der Einzelkern- und Mehrkern-Prozessorleistung durch Simulation alltagsnaher Arbeitsabläufe
• Grafikleistungsmessung
Evaluierung der Grafikperformance mit Integration von OpenCL-, Metal- und Vulkan-Schnittstellen
• KI-Arbeitslasten
Integrierte Testverfahren für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, die den Anforderungen moderner Softwareanwendungen entsprechen
• Ergebnisverwaltung und Analyse
Möglichkeit zur Veröffentlichung von Testergebnissen im Geekbench-Browserportal und zum Leistungsvergleich mit anderen Systemen
Anwendungsbereiche
Geräteauswahl: Unterstützt Verbraucher bei der Leistungsbewertung verschiedener Hardware vor Kaufentscheidungen
Systemoptimierung: Lokalisiert Leistungsdefizite zur Unterstützung von Hardware-Upgrades oder Softwareanpassungen
Gaming und Visual Computing: Analysiert Grafikperformance für Spiele, Bildverarbeitung und Videoediting
KI-Anwendungen: Testet Gerätefähigkeiten für KI-gestützte Applikationen wie Augmented Reality und Natural Language Processing