HEROZ
HEROZ: Automatische Prozesse und digitale Transformation für Unternehmen
Einführung
Was ist HEROZ?
Das in Tokio beheimatete Unternehmen HEROZ konzentriert sich auf die Erstellung hoch entwickelter KI-Systeme und Software-as-a-Service-Angebote zur Bewältigung anspruchsvoller geschäftlicher Herausforderungen. Die Technologiebasis des Unternehmens wurde ursprünglich durch Forschungen im Bereich Shogi-KI (japanisches Schach) etabliert und umfasst heute ein umfangreiches Portfolio an KI-Modulen für Prognoseanalysen, Kategorisierung, Abweichungsdetektion, Routenplanung und Textgenerierung.
Diese intelligenten Systeme kommen in verschiedenen Wirtschaftszweigen zum Einsatz und tragen zur Steigerung der Servicequalität, zur Prozessautomatisierung und zur verbesserten Entscheidungsfindung bei. Zum Produktportfolio gehören SaaS-Lösungen wie HEROZ ASK, ein KI-gestützter Assistent für Geschäftsprozesse, und AI Sakura-san, eine Plattform für digitale Transformationsprojekte in Bereichen wie Logistik und internem Support.
Hauptfunktionen
Umfassende KI-Module
Bietet Lösungen für Vorhersagemodelle, Kategorisierungssysteme, Anomalieerkennung, Optimierung von Lieferwegen und Ressourcenallokation, Texterstellung, Bildanalyse und Spielalgorithmen.
Cloud-basierte KI-Lösungen
Vermarktet KI-gestützte Cloud-Dienste wie HEROZ ASK für Geschäftsanwendungen und AI Sakura-san für Digitalisierungsprojekte in verschiedenen Branchen.
Branchenübergreifende Anwendbarkeit
Einsatzmöglichkeiten in Finanzwesen, Produktion, Transportbranche, Unterhaltungsindustrie und Kundenbetreuung.
Prozessoptimierung
Automatisiert Arbeitsabläufe wie Dokumentenanalyse, Kundenkommunikation und Betriebskontrolle zur Produktivitätssteigerung.
Sicherheitslösungen
Entwickelt individuelle Sicherheitskonzepte, inklusive Zero-Trust-Architekturen für kleinere und mittlere Unternehmen.
Anwendungsbereiche
Geschäftsprozessunterstützung: HEROZ ASK hilft bei Dokumentenrecherche, Inhaltszusammenfassung, Sprachübersetzung und Prozesssteuerung zur Effizienzverbesserung.
Digitale Transformation: AI Sakura-san ermöglicht Automatisierung und digitale Erneuerung in Bereichen wie Verkehrsmanagement und firmeninternen Supportabteilungen.
Risikomanagement: Klassifikations- und Anomalie-Erkennungssysteme identifizieren Betrugsversuche und operative Unstimmigkeiten in Echtzeit.
Logistische Optimierung: Routing- und Allokationssysteme bewältigen logistische und ressourcenbezogene Problemstellungen unter Berücksichtigung verschiedener Rahmenbedingungen.
Unterhaltungsindustrie: Spezialisierte Spielalgorithmen unterstützen die KI-Entwicklung für Strategiespiele wie Shogi, Go, Poker und Schach.