Hyper3D (Rodin)
Text und Bilder zu 3D-Modellen für Spiele und Animationen
Einführung
Was ist Hyper3D (Rodin)?
Hyper3D mit seinem Leitsystem Rodin stellt eine innovative KI-Plattform dar, die den Prozess der 3D-Modellierung erheblich vereinfacht und beschleunigt. Sie generiert aus textlichen Eingaben und flachen Bildvorlagen hochwertige 3D-Objekte, die direkt in den Bereichen Gaming, Animationsfilm, virtueller Realität und Produktentwicklung eingesetzt werden können. Das System akzeptiert verschiedene Eingabearten wie reine Textvorgaben, Einzelbilder, Mehrfachansichten oder kombinierte Bildquellen. Nutzer können zwischen unterschiedlichen Qualitätsstufen wählen – von schnellen Entwürfen mit geringer Auflösung bis hin zu hochwertigen, texturierten Modellen mit individuell einstellbarer Polygon-Dichte. Zusätzlich steht eine API zur Verfügung, die eine reibungslose Einbindung in bestehende Produktionsabläufe erlaubt und es Gestaltern ermöglicht, anspruchsvolle 3D-Inhalte auch ohne spezifisches Fachwissen effektiv zu produzieren.
Hauptfunktionen
Intelligente 3D-Objekterstellung
Erzeugt aus Texten und Bildern optimierte, texturierte 3D-Modelle mit automatischer Netzoptimierung und UV-Entfaltung.
Vielfältige Eingabemöglichkeiten
Verarbeitet Texteingaben, Einzelbilder, Mehrfachansichten und Bildkombinationen für flexible Erstellungsprozesse.
Abgestufte Qualitätslevel
Bietet Sketch (schnell, geringe Details), Regular (detailliert mit konfigurierbarer Polygonzahl) und High Pack (4K-Texturen, hohe Detailstufe) als Generierungsoptionen.
Umfassende Exportformate
Unterstützt gängige Formate wie OBJ, FBX, GLB, USD und STL für die Kompatibilität mit branchenüblicher 3D-Software und Spiel-Engines.
Browserbasierte Grundbearbeitung
Ermöglicht einfache Modifikationen an generierten Objekten vor dem Export zur weiteren Verfeinerung.
API-Schnittstelle
Erlaubt Entwicklern und Unternehmen die Integration der 3D-Generierung in eigene Anwendungen und Arbeitsprozesse.
Anwendungsfälle
Spieleentwicklung: Schnelle Erstellung einsatzbereiter 3D-Elemente für Charaktere, Objekte und Spielwelten zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses.
Animationsfilm: Produktion detaillierter 3D-Modelle für Animationsprojekte und Spezialeffekte mit individuell anpassbaren Oberflächen und Geometrien.
Virtuelle und erweiterte Realität: Erstellung immersiver 3D-Inhalte, speziell optimiert für VR-/AR-Anwendungen und interaktive Erfahrungen.
Produktdesign: Schnelle Visualisierung und Erstellung von Prototypen durch KI-generierte 3D-Modelle auf Basis von Skizzen oder Fotografien.
3D-Druck: Erstellung druckfähiger 3D-Modelle im STL-Format für rapid Prototyping und Fertigungsprozesse.