Immich
Selbstgehostete Medienplattform mit Gesichtserkennung und Backup
Einführung
Was ist Immich?
Immich stellt eine komplett eigenständig betreibbare Lösung zur Sicherung, Organisation und gemeinsamen Nutzung von Bild- und Videoinhalten dar. Die Plattform gewährt Nutzern uneingeschränkte Hoheit über ihre Mediensammlungen bei Mehrbenutzerunterstützung, automatischer Sicherung mobiler Inhalte und modernen KI-Fähigkeiten wie Gesichtserkennung und kontextbezogener Suche. Die Technologie unterstützt zahlreiche Medienformate, Metadatenauswertung und Geotagging-Verarbeitung, was sie zur idealen Wahl für private wie institutionelle Medienarchive macht. Die Systemarchitektur folgt einem Client-Server-Prinzip mit spezialisierten Machine-Learning-Diensten für effiziente Medienorganisation.
Hauptfunktionen
Eigenständige Medienverwaltung
Nutzer lagern ihre Foto- und Videosammlungen auf eigenen Servern, was maximale Datensouveränität und Privatsphäre gewährleistet.
Automatische Mobilsicherung
Die mobilen Anwendungen ermöglichen automatische Sicherungen ausgewählter Alben mit Duplikatserkennung und Uploads im Hintergrundmodus.
Intelligente Erkennungstechnologien
Maschinelle Lernverfahren powern Gesichts- und Objekterkennung sowie kontextbasierte CLIP-Suche für präzises Auffinden von Inhalten.
Kollaborationswerkzeuge
Mehrbenutzerfähigkeit mit geteilten Alben, öffentlichen Freigabelinks und Partnerzugängen für gemeinsame Medienprojekte.
Umfangreiche Metadatenauswertung
Detaillierte EXIF-Datenanzeige, RAW-Formatunterstützung und interaktive Kartenvisualisierung von Aufnahmeorten.
Flexible Systemintegration
Anpassbare Speichervorlagen, REST-API-Schnittstellen und Kommandozeilenwerkzeuge für Massenuploads und Systemanbindungen.
Anwendungsfälle
Private Mediensicherung: Individuelle Nutzer sichern mobile Fotobestände auf privaten Servern mit intelligenter Sortierung.
Gemeinschaftliche Medienpools: Familien und Teams erstellen gemeinsame Alben und arbeiten kollaborativ an Mediensammlungen.
Professionelle Fotoverwaltung: Fotografen und Kreative verwalten umfangreiche Archive mit KI-gestützter Filterung und Metadatenanalyse.
Unternehmensarchivierung: Organisationen nutzen die Plattform als zentrale, geschützte Medienablage mit Administrationskontrollen.
Intelligente Mediensuche: Nutzer finden präzise Inhalte über Gesichter, Objekte, Orte und Begleitinformationen durch integrierte ML-Algorithmen.