Instrumentl

Intelligente Fördermittel-Verwaltung: Automatische Suche & Antragsverfolgung

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Instrumentl?

Instrumentl stellt eine vollintegrierte Lösung für das Fördermittelmanagement dar, die gemeinnützigen Einrichtungen und Fördermittelexperten hilft, Finanzierungsquellen effektiv zu identifizieren, Anträge zu formulieren und Zuschüsse systematisch zu verwalten.

Durch die Verknüpfung einer ständig aktualisierten Förderdatenbank mit präzisen Matching-Algorithmen, KI-gestützter Textgenerierung und umfassenden Projektverwaltungswerkzeugen bündelt Instrumentl den kompletten Zuschusszyklus.

Die Plattform liefert wertvolle Einblicke in Fördergeber, ermöglicht Teamzusammenarbeit und verbindet sich mit gängigen CRM-Systemen, minimiert administrative Aufgaben und erhöht die Trefferquote für Institutionen jeder Größenordnung.

Hauptfunktionen

Umfangreiche Förderdatenbank

Mehr als 22.000 aktive Förderprogramme und über 400.000 Geldgeber im Portfolio, mit wöchentlichen Aktualisierungen für stets relevante und qualitativ hochwertige Finanzierungsoptionen.

Intelligente Zuordnung & Geberanalysen

KI-basierte Empfehlungen zeigen die passendsten Förderungen auf, während detaillierte Fördergeber-Analysen Einblicke in Vergaberoutinen, Schwerpunkte und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Antragstellern bieten.

KI-gestützte Antragstexterstellung

Beschleunigen Sie das Verfassen von Antragsunterlagen durch KI, die aus Ihren bisherigen Bewerbungen lernt und alle Dokumente zentral für einfachen Zugriff und Wiederverwendung archiviert.

Durchgängiges Fördermittelmanagement

Behalten Sie Fristen im Blick, verwalten Sie Arbeitspakete, kontrollieren Sie Budgets und erstellen Sie individuelle Auswertungen – von der ersten Recherche bis zur Berichterstattung nach Bewilligung.

Teamarbeit & Systemintegration

Ermöglichen Sie reibungslose Zusammenarbeit mit gemeinsamen Projektbereichen, individuellen Feldern und Schnittstellen zu Salesforce, Raiser's Edge NXT, Virtuous sowie Kalenderanwendungen.

Anwendungsfälle

Fördermittelrecherche: Non-Profit-Organisationen und Berater finden neue Finanzierungsquellen, die präzise auf ihre Ausrichtung und Region zugeschnitten sind, und sparen dadurch erhebliche Recherchezeit.

Antragserstellung: Teams nutzen KI-Werkzeuge und Dokumentenarchive, um schnell wettbewerbsfähige Förderanträge zu konzipieren, zu optimieren und einzureichen.

Zuschussverfolgung & Reporting: Organisationen überwachen Antragsstatus, Termine und Auflagen, um Compliance sicherzustellen und bewilligte Mittel optimal auszuschöpfen.

Nachbewilligungsmanagement: Verwalten Sie Budgets, verfolgen Sie Auszahlungen und koordinieren Sie Berichtspflichten auf einer zentralen Plattform.

Kollaboratives Förder-Management: Mehrere Teammitglieder arbeiten gemeinsam an Vorhaben, verteilen Aufgaben und gewährleisten transparente Kommunikation während des gesamten Förderzyklus.