Kagi

Premium-Suchmaschine mit intelligentem Assistent und Datenschutz

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Kagi?

Kagi stellt eine kostenpflichtige Suchplattform dar, die Nutzern schnelle, präzise und komplett werbefreie Suchergebnisse mit besonderem Fokus auf Privatsphäre bietet. Die Technologie bündelt Informationen aus diversen Quellen, inklusive eigener Webcrawler, und bietet exklusive Features wie maßgeschneiderte Suchfilter, Domain-Priorisierung/-Ausschluss und tiefgehende Webseiten-Analysen. Der integrierte KI-Assistent verbindet fortschrittliche Sprachmodelle mit Live-Webdaten für Unterstützung in kreativen, wissenschaftlichen und programmiertechnischen Bereichen. Die Plattform priorisiert Nutzerkontrolle über Sucherfahrung und Datenschutz, verzichtet vollständig auf Werbung und Tracking und setzt auf ein transparentes Abonnement-System.

Hauptfunktionen

• Privatsphäre und Werbefreiheit

Durch Verzicht auf Werbung, Tracking und Telemetrie entsteht eine geschützte Suchumgebung, die ausschließlich über Abonnements finanziert wird.

• Individualisierte Suchkontrolle

Nutzer können spezifische Webseiten ausschließen oder bevorzugen, persönliche Suchfilter konfigurieren und Resultate nach Content-Typ oder Qualitätsniveau sortieren.

• KI-Assistent Integration

Der Assistent kombiniert führende Sprachmodelle mit Kagis Suchindex für sofortige Antworten, Inhaltszusammenfassungen und mehrschichtige Dialoge.

• Transparente Ergebnis-Einblicke

Suchresultate enthalten Metainformationen wie Webseiten-Erstellungsdatum, Werbe- und Trackermengen für fundierte Navigationsentscheidungen.

• Leistungsoptimierte Geschwindigkeit

Durch optimierte Seitenarchitektur und minimale Serveranfragen liefert die Suchmaschine schnellere Ergebnisse als große Mitbewerber – selbst ohne JavaScript.

• Schnellzugriffe und Filter

Mit Spezialbefehlen Suchanfragen direkt zu populären Seiten lenken und durch thematische Filter Suchfokus präzisieren.

Anwendungsfälle

• Privates Internet-Browsing: Ideal für Nutzer, die relevante Suchergebnisse ohne Werbeeinblendungen oder Datennachverfolgung bevorzugen.

• Wissenschaftliche Recherche: Individuelle Filter und KI-Assistent unterstützen Forscher bei der Lokalisierung qualitativ hochwertiger Informationen und Erstellung von Inhaltszusammenfassungen.

• Kreativität und Entwicklung: Der KI-Assistent bietet Hilfestellung bei Programmieraufgaben, Ideenfindung und Content-Erstellung durch Kombination verschiedener Sprachmodelle mit Webdaten.

• Personalisierte Browser-Nutzung: Nutzer können Suchergebnisse durch Domain-Präferenzen individuell gestalten und die Oberfläche durch Designs und CSS-Anpassungen modifizieren.

• Effiziente Informationsrecherche: Sofortantworten, Präzisionszusammenfassungen und detaillierte Webseiteninformationen beschleunigen Entscheidungsprozesse und reduzieren Zeitverluste durch irrelevante Inhalte.