Lindy AI

Intelligente Assistenten ohne Code erstellen, Arbeitsabläufe automatisieren

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Lindy AI?

Lindy AI stellt eine zugängliche Automatisierungslösung dar, die Unternehmen die Entwicklung und Nutzung KI-gestützter Helfer ohne technische Vorkenntnisse erlaubt. Anwender konzipieren spezialisierte digitale Assistenten für verschiedene Aufgabengebiete wie Lead-Bewertung, elektronische Korrespondenz, Terminkoordination, CRM-Pflege und Kundenbetreuung. Die Plattform verbindet sich mühelos mit mehr als 230 Geschäftsanwendungen inklusive Gmail, HubSpot und Slack und gewährleistet so durchgängige Prozessautomatisierung. Die intelligenten Agenten operieren selbstständig im Verbund, steigern die Effizienz, minimieren manuelle Tätigkeiten und verbessern kontinuierlich ihre Leistungsfähigkeit durch Lernprozesse aus Nutzerdialogen.

Hauptfunktionen

Visueller Agenten-Editor

Entwerfen und konfigurieren Sie KI-Assistenten mittels benutzerfreundlicher Oberfläche und Sprachsteuerung – vollständig ohne Programmierkompetenz.

Umfassende Systemintegration

Kommuniziert nahtlos mit über 230 verbreiteten Geschäftsanwendungen aus den Bereichen E-Mail-Verwaltung, Customer Relationship Management, Terminplanung und Projektsteuerung.

Kooperierende Agentensysteme

Nutzen Sie vernetzte Spezialagenten, die gemeinsam anspruchsvolle Arbeitsabläufe bewältigen und Resultate optimieren.

Menschliche Entscheidungsunterstützung

Bei komplexen oder mehrdeutigen Anforderungen erfolgt automatische Weiterleitung an menschliche Experten zur Qualitätssicherung und nahtlosen Ablaufsteuerung.

Branchenlösungen

Bietet spezialisierte Automatisierung für Kundendienst, Vertriebsunterstützung und medizinische Administration.

Datenschutz und Sicherheit

Implementiert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, abgesicherte OAuth-Verbindungen und geschützte Wissensdatenbanken zur Gewährleistung von Informationssicherheit.

Anwendungsfälle

Vertriebsunterstützung und Lead-Management: Automatisierte Recherche, Bewertung und Ansprache potenzieller Kunden zur Fokussierung auf vielversprechende Geschäftschancen.

Terminmanagement: Intelligente Koordination, Umbuchung und Nachbereitung von Meetings durch Kalenderintegration mit automatischer Protokollierung.

Datenpflege: Automatische Aktualisierung von Kundeninformationen und Dokumentation von Interaktionen in CRM-Systemen ohne manuelle Eingriffe.

Kundenservice: Bearbeitung standardisierter Anfragen, Abwicklung von Rücksendungen und gezielte Eskalation anspruchsvoller Fälle zur Serviceverbesserung.

Kommunikationsautomatisierung: Verwaltung von Verhandlungsprozessen, Nachverfolgung und Routinekorrespondenz zur Effizienzsteigerung.