Microsoft Power BI
Intelligente Datenanalyse und visuelle Berichte für bessere Entscheidungen
Einführung
Was ist Microsoft Power BI?
Microsoft Power BI stellt eine umfangreiche Business-Intelligence-Plattform dar, die darauf ausgelegt ist, Informationen aus diversen Quellen zusammenzuführen, auszuwerten und grafisch darzustellen. Die Lösung befähigt Anwender – von Business-Analysten bis zu Data Scientists – dynamische Dashboards und Reports zu generieren, die praxisrelevante Erkenntnisse liefern. Power BI ermöglicht Echtzeit-Datenverarbeitung, KI-gestützte Auswertungen und eine reibungslose Anbindung an Microsoft Azure sowie Office 365. Durch flexible Bereitstellungsmodelle und umfassende Datenanbindungen eignet sich Power BI für Organisationen jeder Größenordnung, die datenbasierte Strategien und operative Effektivität vorantreiben möchten.
Hauptfunktionen
Umfassende Datenanbindung
Ermöglicht Verbindungen zu mehr als 100 Datenquellen inklusive Excel, SQL Server, Salesforce, Azure und Cloud-Diensten für konsolidierten Datenzugriff.
KI-gestützte Analysen
Integriert KI-Fähigkeiten wie natürliche Sprachverarbeitung (Q&A), automatisierte Machine-Learning-Prozesse und Azure Cognitive Services für tiefgehende Einblicke.
Dynamische Dashboards und Visualisierungen
Bietet individualisierbare, per Drag-and-Drop erstellbare Dashboards mit vielfältigen Visualisierungsoptionen, Live-Datenupdates und datenbasiertem Storytelling.
Self-Service-Datenvorbereitung
Enthält Power Query und Power Pivot Werkzeuge für Datenerfassung, -transformation, -modellierung und -anreicherung ohne Programmieraufwand.
Flexible Bereitstellung und Integration
Unterstützt cloudbasierte SaaS- und On-Premises-Implementierungen mit APIs zur Integration von Berichten in Fremdsysteme.
Kollaboration und Austausch
Ermöglicht sicheres Teilen von Reports und Dashboards innerhalb von Teams und Organisationen mit rollenbasierten Zugriffsrechten.
Anwendungsfälle
Finanzleistungsmonitoring: Darstellung und Auswertung finanzieller Kennzahlen wie Umsatz, Ausgaben und Cashflow zur Unterstützung strategischer Planung und Prognose.
Gesundheitswesen-Analytik: Verfolgung von Patientenergebnissen, Krankenhausleistungen und regulatorischer Konformität zur Steigerung der Versorgungsqualität und operativen Effizienz.
Vertriebs- und Marketing-Einblicke: Analyse von Kampagnenperformance, Kundenverhalten und Vertriebsteam-Produktivität zur Optimierung von Marketingstrategien und Umsatzsteigerung.
Produktions- und Lieferkettenoptimierung: Überwachung von Fertigungsprozessen, Logistik-Kennzahlen und Qualitätskontrollmetriken zur Verbesserung der Betriebseffizienz.
Projekt- und Ressourcensteuerung: Verfolgung von Projektfortschritt, Ressourcenallokation und kritischen Leistungsindikatoren zur Sicherstellung termingerechter Lieferung und Budgeteinhaltung.
Behörden- und Public-Sector-Berichterstattung: Aggregation und Analyse verschiedener Datensätze für Informationsgewinnung, Compliance und Leistungsbewertung im öffentlichen Sektor.