Nanonets

Intelligente Dokumentenverarbeitung, automatisch Daten extrahieren

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Nanonets?

Nanonets stellt eine intelligente Automatisierungslösung dar, die modernste Texterkennungstechnologien, tiefgehende Lernverfahren und natürliche Sprachverarbeitung kombiniert, um dokumentenlastige Geschäftsprozesse zu transformieren. Die Lösung befähigt Unternehmen, systematische Informationen aus ungeordneten Quellen wie PDF-Dateien, E-Mail-Nachrichten, Bilddateien und eingescannten Unterlagen zu gewinnen, wodurch manuelle Arbeitslast und operative Ausgaben signifikant gesenkt werden. Durch einen visuellen Workflow-Designer ohne Programmierbedarf, reibungslose API-Verbindungen und individuell anpassbare ML-Modelle unterstützt Nanonets Organisationen dabei, Abläufe zu straffen, Präzision zu erhöhen und Automatisierungsinitiativen in Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Medizinbereich, Supply Chain und Handel auszuweiten. Die Infrastruktur entspricht SOC-2- und GDPR-Richtlinien und garantiert damit Informationssicherheit und Datenschutz.

Hauptfunktionen

Hoch entwickelte Texterkennung und Datengewinnung

Ermöglicht die präzise Erfassung relevanter Daten aus diversen Dokumentformaten und visuellen Vorlagen, unterstützt mehrsprachige Inhalte und anspruchsvolle Dokumentstrukturen für herausragende Erfassungsgenauigkeit.

Maßgeschneiderte Prozessautomatisierung

Nutzer können komplett digitale Geschäftsabläufe ohne technische Vorkenntnisse entwerfen und implementieren, spezifisch zugeschnitten auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Vorkonfigurierte und individualisierbare KI-Modelle

Bietet einsatzbereite Modelle für Standardanwendungen und erlaubt die Ausbildung benutzerdefinierter Modelle, die durch kontinuierliches Lernen stetig an Präzision gewinnen.

Reibungslose Systemintegration

Vernetzt sich mühelos mit gängigen Cloud-Speicherlösungen, Customer-Relationship-Management-Systemen, Enterprise-Resource-Planning-Plattformen und Geschäftsanwendungen über leistungsstarke Schnittstellen für einen harmonischen, automatisierten Informationsaustausch.

Skalierbare und geschützte Architektur

Bietet Unternehmensstandard-Sicherheit (SOC-2, GDPR-Konformität), wachstumsfähige Infrastruktur für Kleinbetriebe bis Konzerne und gewährleistet Vertraulichkeit durch sensiblen Umgang mit Datenassets.

Anwendungsfälle

Automatisierte Rechnungsverarbeitung und Lieferantenmanagement: Extrahiert automatisch Informationen aus Rechnungsdokumenten und Quittungen, rationalisiert Zahlungsabläufe und minimiert Bearbeitungsdauer sowie Ungenauigkeiten für Finanzabteilungen.

Dokumentenkategorisierung und Regulierungserfüllung: Ordnet und strukturiert unorganisierte Unterlagen automatisch für behördliche Auflagen, Rechtsdokumentation und Archivierungszwecke.

Gesundheitsdaten-Verwaltung: Gewinnt und verwaltet Patientendaten aus klinischen Aufzeichnungen und Formularen, verbessert Effektivität und Datenintegrität in medizinischen Prozessen.

Betrugsprävention und Risikobewertung: Entwickelt Algorithmen zur Erkennung verdächtiger Aktivitäten in Geldtransaktionen, Versicherungsfällen oder Online-Handelsplattformen.

Bildanalyse und Objektidentifikation: Kategorisiert und lokalisiert Elemente in Bildmaterial für Anwendungen wie Produktprüfung in der Industrie, Warenbestandsverwaltung im Handel und intelligente Sensorsysteme.