Navicat Premium

Datenbank-Tool für MySQL, PostgreSQL und mehr. Einfach verwalten.

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Navicat Premium?

Navicat Premium stellt eine umfassende Datenbankmanagement-Plattform dar, die mühelose Verbindungen und Steuerung verschiedenster Datenbanksysteme wie MySQL, PostgreSQL, MongoDB, MariaDB, SQL Server, Oracle, SQLite, Redis und Snowflake innerhalb einer einzigen Anwendung ermöglicht. Die Lösung verfügt über eine plattformoptimierte, intuitive Benutzeroberfläche, die Datenbankdesign, Abfrageformulierung, Datentransfer, Sicherung und Prozessautomatisierung vereinfacht. Durch Funktionen wie visuelle Schema-Darstellung, geschützte Verbindungen und cloudgestützte Teamarbeit steigert Navicat die Effizienz von Datenbankspezialisten, Administratoren und Analytikern.

Hauptfunktionen

Vielseitige Datenbank-Anbindung

Ermöglicht die Verbindung und Verwaltung unterschiedlicher Datenbanktechnologien, sowohl relationaler als auch NoSQL-Systeme, innerhalb einer einzigen Applikation.

Erweiterte Datenbearbeitung

Leistungsstarke Funktionen zur Datenvisualisierung, -bearbeitung, -importierung, -exportierung sowie zur Erstellung komplexer Abfragen mit intelligenter Code-Vervollständigung und Syntax-Markierung.

Datensicherung und Prozessautomatisierung

Zuverlässige lokale Sicherungs- und Wiederherstellungsoptionen mit Zeitplanung und Benachrichtigungsmechanismen zur Automatisierung regelmäßiger Datenbankoperationen.

Visuelle Schema-Analyse

Integrierter Schema-Analysator für MongoDB und andere Datenbanken zur Untersuchung von Datenstrukturen, Identifikation von Unregelmäßigkeiten und Optimierung des Schema-Designs.

Geschützte und flexible Verbindungen

Unterstützt SSH-Tunnel, SSL/TLS sowie moderne Authentifizierungsverfahren wie PAM, LDAP, MFA und SSO zur Gewährleistung von Datensicherheit.

Teamarbeit und Cloud-Synchronisation

Synchronisiert Verbindungskonfigurationen, Abfragen und Projekte über Navicat Cloud für Echtzeit-Kollaboration und Ressourcenteilung innerhalb von Teams.

Anwendungsfälle

Datenbankentwicklung: Entwickler können mit intuitiven Werkzeugen für Schema-Design, Abfrageerstellung und Datenmanipulation Datenbanken konzipieren, aufbauen und verbessern.

Datentransfer und Integration: Einfacher Transfer und Synchronisation von Informationen zwischen verschiedenen Datenbanksystemen zur Unterstützung von Geschäftskontinuität und Systemintegration.

Datenbankadministration: Datenbankadministratoren können Sicherungsprozesse automatisieren, die Systemgesundheit überwachen und Benutzerberechtigungen sicher und effizient verwalten.

Business Intelligence und Berichterstellung: Daten durch Diagramme und Reports aufbereiten und visualisieren, um faktenbasierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Teamzusammenarbeit: Teams können Datenbankprojekte und Ressourcen sicher über Cloud-Synchronisation teilen, um Produktivität und Koordination zu steigern.