Octoparse

Visuelle Datenextraktion ohne Programmierung – automatisch Webseiten erfassen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Octoparse?

Octoparse stellt eine zeitgemäße Lösung zur visuellen Datenextraktion dar, die Anwendern ohne technische Vorkenntnisse das Sammeln von Webdaten ermöglicht. Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche, die menschliches Navigationsverhalten nachahmt und sowohl Einsteigern als auch Profis die Erfassung strukturierter Daten von statischen und dynamischen Webauftritten erlaubt. Durch cloudbasierte Extraktionskapazitäten bewältigt das Tool umfangreiche Scraping-Projekte mittels verteilter Rechenleistung und eignet sich somit ideal für Unternehmen, die umfassende Datensammlungen für analytische Zwecke und strategische Entscheidungsprozesse benötigen.

Hauptfunktionen

Visuelle No-Code-Bedienung

Einfacher Workflow-Designer per Drag-and-Drop, der die Erstellung von Web-Scraping-Prozessen ohne Programmierkenntnisse realisiert.

Die Datengewinnung wird damit auch für technische Laien praktikabel.

KI-gestützte Prozessoptimierung

Integrierter KI-Assistent liefert wertvolle Hinweise und automatische Erkennungsfunktionen, um den Extraktionsvorgang zu verbessern und intelligenter zu gestalten.

Effektive Anti-Blockierungstechnologien

Umfangreiche Mechanismen zur Umgehung von Anti-Scraping-Maßnahmen wie IP-Rotation, CAPTCHA-Bewältigung und Proxy-Einbindung sorgen für zuverlässige Datenerfassung.

Cloudbasierte Datenextraktion

Rund-um-die-Uhr Cloud-Scraping ermöglicht zeitgesteuerte Extraktionen, parallele Verarbeitung über mehrere Server und automatisierte Datenexporte für maximale Produktivität.

Vorgefertigte Scraping-Vorlagen

Hunderte sofort einsetzbare Vorlagen für populäre Websites erlauben den direkten Datenabruf ohne Konfigurationsaufwand bei häufigen Anwendungsfällen.

Anwendungsbereiche

E-Commerce-Analytik: Gewinnung von Produktinformationen, Preisdaten und Kundenfeedback von Online-Handelsplattformen zur Optimierung von Preisstrategien, Wettbewerbsbeobachtung und Verbesserung der Lagerverwaltung.

Lead-Generierung: Erfassung von Kontaktdaten und Firmeninformationen aus Online-Verzeichnissen, sozialen Netzwerken und Unternehmenswebsites zur Erstellung zielgerichteter Interessentenlisten für Vertriebs- und Marketinginitiativen.

Marktforschungsanalyse: Sammlung und Auswertung von Daten aus verschiedenen Webquellen zur Gewinnung von Erkenntnissen über Marktentwicklungen, Verbraucherverhalten und Wettbewerbssituationen für strategische Planungen.

Social-Media-Monitoring: Verfolgung und Analyse von Inhalten, Interaktionskennzahlen und Trendthemen auf sozialen Plattformen zur Unterstützung digitaler Marketingstrategien und Erfolgsmessung von Kampagnen.

Finanzdatenauswertung: Extraktion von Aktienkursen, Markttrends und Finanzinformationen aus diversen Quellen zur Unterstützung von Anlageentscheidungen und Finanzreporting.