Phrase

Automatische Übersetzung und Verwaltung mehrsprachiger Inhalte

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Phrase?

Phrase stellt eine vollständige Lokalisierungsumgebung bereit, die Unternehmen in die Lage versetzt, mehrsprachige Inhalte über verschiedene digitale Medien hinweg zu bearbeiten, zu steuern und zu automatisieren.

Dieses System vereint Übersetzungssteuerung, Textlokalisierung, automatische Übersetzungsdienste und Qualitätskontrollinstrumente in einem integrierten Ökosystem.

Mit Kompatibilität für mehr als 500 Sprachkombinationen und der Verarbeitung von über zwei Milliarden Wörtern pro Monat unterstützt Phrase Organisationen jeder Größenordnung – von jungen Unternehmen bis zu internationalen Konzernen wie Uber, Shopify und Volkswagen.

Die Plattform verbindet sich nahtlos mit mehr als 50 Anwendungen, darunter GitHub, Figma, WordPress und Contentful, und ermöglicht so reibungslose Prozessautomatisierung und fortlaufende Lokalisierungsabläufe.

Kernfunktionen

Übersetzungssteuerungssystem

Zentralisierte Umgebung zur Verwaltung dokumentenbasierter Übersetzungsprojekte mit individuell anpassbaren Abläufen, Anbieterkoordination und automatischer Verteilung über mehrere Sprachdienstleister.

Textlokalisierungssystem

Schlüsselwortbasiertes Übersetzungsframework, das Inhalte aus Programmierumgebungen und Designdateien herauszieht und sofortige Lokalisierung für Anwendungen, Webseiten und Softwareprodukte bereitstellt.

Automatische Übersetzungsanbindung

Verbindung zu mehr als 30 automatischen Übersetzungsdiensten, einschließlich DeepL, Google Translate und Microsoft Translator, mit intelligenter Auswahl der Übersetzungsengine basierend auf Inhaltstyp und Sprachkombination.

Qualitätssicherungsinstrumente

Automatisierte Qualitätsbewertung nach MQM-Standard, sprachliche Qualitätsanalyse und umfassende Qualitätskontrollen zur Gewährleistung einheitlicher Übersetzungsqualität.

Prozessautomatisierung

Konfigurierbare Automatisierung für Inhaltsaktualisierungen, Übersetzungszuweisungen, Auslieferungsprozesse und Projektsteuerung mit integrierten Auslösern und maßgeschneiderten Integrationen.

Einsatzbereiche

Softwarelokalisierung: Entwicklungsteams können fortlaufende Lokalisierung in agile Entwicklungsprozesse einbinden und Anwendungen sowie Softwareoberflächen parallel zu Entwicklungszyklen anpassen.

Webseitenübersetzung: Marketingabteilungen können Webseiten, Landingpages und Online-Inhalte lokalisieren, um internationale Zielgruppen anzusprechen und neue Märkte zu erschließen.

Dokumentenübersetzung: Unternehmen können umfangreiche Dokumentationsprojekte koordinieren, einschließlich technischer Handbücher, Werbematerialien und geschäftlicher Kommunikation.

Mobile App-Lokalisierung: Produktteams können mobile Anwendungen mit Sofort-Updates anpassen und Echtzeit-Inhaltsverteilung ohne Verzögerungen durch App-Store-Freigaben ermöglichen.

E-Commerce-Lokalisierung: Online-Händler können Produktverzeichnisse, benutzergenerierte Inhalte und Kundenservice-Materialien für globale Markterschließung übersetzen.