Pixso AI

Intelligentes Design-Tool für automatische Bilder und mehrsprachige Inhalte

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Pixso AI?

Pixso AI stellt einen vielseitigen Designpartner dar, der nahtlos in die Pixso-Kollaborationsplattform eingebettet ist. Diese Lösung stattet Designer und Produktteams mit intelligenten Funktionen aus, um ihre Arbeitsabläufe grundlegend zu verbessern.

Die Plattform vereint sechs Schlüsselbereiche: KI-gestützte Bilderzeugung, automatisierte Designsystem-Entwicklung, mehrsprachige Textproduktion und intelligentes Elementmanagement.

Nutzer haben die Möglichkeit, anspruchsvolle Visualisierungen aus Textprompts zu erzeugen, umfassende Designsysteme automatisch zu generieren und auf diverse Inspirationsressourcen zuzugreifen – alles über eine browserbasierte Oberfläche ohne Installationsaufwand.

Hauptfunktionen

Visuelle Generierung aus Text

Hochwertige Bildproduktion mit vielfältigen Stiloptionen wie Realismus, Anime-Ästhetik, Produktvisualisierung und Architekturrendering, inklusive individueller Größenanpassung und Massenerstellung.

Intelligente Designsystem-Entwicklung

Automatische Generierung vollständiger Designsysteme mit Farbpaletten, Schriftgestaltung, Rasterstrukturen, Effekten und Schatten basierend auf grundlegenden Vorgaben und Corporate-Identity-Farben.

Mehrsprachige Textunterstützung

Assistenz bei Content-Erstellung, Textformulierung und Übersetzung in zahlreichen Sprachen wie Chinesisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Koreanisch, Japanisch und Russisch.

Design-Element-Prüfung

Automatisches Erstellen detaillierter Prüflisten für Interface-Komponenten, um Lückenlosigkeit und Einheitlichkeit während des gesamten Designprozesses sicherzustellen.

Kreativitätsfördernde Werkzeuge

Spezialisierte Funktionen für UI-Expertenwissen, Erstellung von Nutzerprofilen, Customer-Journey-Mapping und verschiedene Inspirationsquellen zur Überwindung kreativer Blockaden.

Anwendungsfälle

Produktentwicklungsteams: Ermöglicht schnelles Prototyping von Schnittstellen, automatische Generierung von Designsystemen und Erstellung visueller Assets bei gleichbleibender Konsistenz über verschiedene Projekte.

UI/UX-Gestalter: Einzelne Designer profitieren von KI-Unterstützung bei Mockup-Erstellung, Ideenfindung und Automatisierung repetitiver Designaufgaben.

Content-Produktion: Marketing-Teams und Content-Ersteller können maßgeschneiderte Bilder, Icons und visuelle Elemente für Kampagnen und digitale Inhalte produzieren.

Designsystem-Implementierung: Unternehmen können umfassende Designsysteme und Styleguides ohne aufwändige manuelle Arbeit schnell etablieren.

Internationale Vorhaben: Globale Teams können Designinhalte über Sprachgrenzen hinweg erstellen und lokalisiert anpassen mittels integrierter Übersetzungsfunktionen.