Quaily
Intelligente Newsletter-Plattform für Mehrkanal-Verteilung und Einnahmen
Einführung
Was ist Quaily?
Quaily stellt eine innovative, KI-gestützte Newsletter-Lösung dar, die darauf abzielt, Content-Ersteller mit ihrer Zielgruppe zu vernetzen und kreative Projekte profitabel zu machen. Die Plattform ermöglicht Multi-Kanal-Verteilung (E-Mail, Telegram, Discord etc.) und integriert sich mühelos in gängige Editoren wie Obsidian und VSCode. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Unterstützung für wissenschaftliches und technisches Schreiben, inklusive Formeln und Grafiken, sowie KI-gestützte Inhaltserstellung. Flexible Veröffentlichungsfeatures wie kostenpflichtige Premium-Inhalte, mehrsprachige Verbreitung und individuelle Domains schaffen nachhaltige Einnahmequellen für Kreative.
Hauptfunktionen
Multi-Kanal-Verteilung
Verbreiten Sie Newsletter und Inhalte mühelos über diverse Plattformen wie E-Mail, Telegram, Discord, LINE, WhatsApp, Slack und WeChat.
Intelligente Inhaltsunterstützung
Nutzen Sie KI-Technologie zur Erstellung von Artikelzusammenfassungen, Schlagwörtern und zur Unterstützung kreativer Schreibprozesse – für gesteigerte Effizienz und qualitativ hochwertige Inhalte.
Erweiterte Markdown-Funktionen
Bietet erweiterte Markdown-Syntax mit Code-Blöcken, Tabellen, mathematischen Formeln und der Einbettung von Multimedia-Inhalten wie Videos und Social-Media-Beiträgen.
Flexible Einnahmemodelle
Ermöglichen Sie kostenpflichtige Premium-Inhalte und diverse Zahlungsmethoden mit niedrigen Provisionen, um nachhaltige Einnahmequellen für Content-Ersteller zu schaffen.
Editor-Integration & Anpassbarkeit
Funktioniert mit beliebten Editoren wie Obsidian, VSCode und Vim, sodass Ersteller komfortabel schreiben und direkt publizieren können.
Community- & Analyse-Werkzeuge
Bietet Abonnentenmanagement, Datencxport, Analysefunktionen und kollaborative Bearbeitung, um Creator-Communitys effektiv zu erweitern und zu binden.
Anwendungsbereiche
Unabhängige Content-Ersteller: Aufbau einer treuen Abonnentenbasis und Monetarisierung durch Newsletter, Artikel und Premium-Inhalte über mehrere Kanäle.
Wissenschaftliche und technische Autoren: Erstellung und Verbreitung komplexer Inhalte mit Unterstützung für anspruchsvolle Formeln, Diagramme und interaktive Medienelemente.
Content-Marketing-Experten: Verteilung von Marketinginhalten über integrierte Social-Media- und Messaging-Plattformen mit detaillierten Engagement-Analysen.
Kollaborative Teams: Nutzung gemeinsamer Bearbeitung und Cross-Publishing zur Optimierung von Content-Erstellung und -Verteilung in Teams.
Community-Manager: Einbindung von Followern auf verschiedenen Plattformen wie Discord und Telegram zur Förderung interaktiver, vernetzter Communitys.