Shortwave
Shortwave: Intelligente E-Mail-Plattform mit Teamzusammenarbeit
Einführung
Was ist Shortwave? Shortwave stellt eine moderne, KI-basierte E-Mail-Lösung dar, die entwickelt wurde, um die Art und Weise zu verändern, wie Berufstätige und Teams mit ihrer E-Mail-Kommunikation umgehen. Diese Anwendung vereint fortschrittliche KI-Technologien, um Nutzer bei der Strukturierung von Nachrichten, dem Verfassen von Antworten, der Terminplanung und der Echtzeit-Zusammenarbeit mit Kollegen zu unterstützen. Die Plattform ist kompatibel mit Gmail und Google Workspace und beinhaltet Funktionen wie intelligente Suche, maßgeschneiderte Schreibunterstützung, automatische E-Mail-Bündelung und Kollaborationstools, die das konventionelle E-Mail-Erlebnis in einen deutlich effizienteren Arbeitsprozess verwandeln.
Hauptfunktionen
Intelligenter Assistent & Texterstellung
Dialogorientierter KI-Assistent, der beim Formulieren von E-Mails, Erstellen von Antwortvorschlägen, Optimieren von Textentwürfen und Entwickeln individueller Inhalte unterstützt und dabei Ihren persönlichen Schreibstil durch vorausschauende Vervollständigung erlernt.
Intelligente Strukturierung
Kluges Postfachmanagement mit flexiblen Registerkarten, automatischen Gruppierungen und KI-gestützten Filtern, die Nachrichten eigenständig kategorisieren, priorisieren und systematisch ordnen.
Teamarbeit
Echtzeit-Kollaborationswerkzeuge wie das Teilen von Konversationen, Team-Kommentare, Aufgabenzuweisungen, gemeinsame Kennzeichnungen und Lesestatus-Überwachung verwandeln E-Mails in einen gemeinsamen Arbeitsbereich.
KI-gestützte Suche
Erweiterte Suchfunktionalität, die natürlichsprachliche Anfragen versteht und E-Mail-Inhalte analysiert, um relevante Ergebnisse und Erkenntnisse aus Ihrem Nachrichtenverlauf zu liefern.
Intelligente Terminplanung
KI-gestützte Kalenderintegration, die bei der Vereinbarung von Terminen, dem Versenden von Verfügbarkeitsfenstern und der Verwaltung von Kalendereinträgen direkt aus Ihren E-Mail-Unterhaltungen heraus unterstützt.
Anwendungsfälle
Steigerung der E-Mail-Produktivität: Berufstätige können durch KI-gestützte Strukturierung, Zusammenfassungen und Schnellaktionen die Zeit für die Postfachverwaltung erheblich reduzieren und den E-Mail-Workflow optimieren.
Teamkommunikation: Geschäftsteams können E-Mail-Konversationen durch gemeinsame Threads, Kommentarfunktionen, Aufgabenzuweisungen und Echtzeit-Statusupdates in einen kollaborativen Arbeitsbereich verwandeln.
Kundenkommunikation: Vertriebs- und Supportteams können Lesebestätigungen, KI-Schreibhilfen und Teamkollaboration nutzen, um schneller und koordinierter auf Kundenanfragen zu antworten.
Besprechungskoordination: Vielbeschäftigte Fachkräfte können durch KI-gestützte Kalenderintegration die Terminfindung vereinfachen, indem Verfügbarkeiten automatisch vorgeschlagen und Kalendereinträge erstellt werden.
Wissensmanagement: Teams können mit der KI-Suche schnell Informationen aus E-Mail-Konversationen und Anhängen extrahieren und so den gesamten E-Mail-Verlauf in eine durchsuchbare Wissensbasis umwandeln.