Thordata

60+ Mio. Wohn-IPs für sichere Datenextraktion und anonymes Browsen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Thordata?

Thordata positioniert sich als Premium-Anbieter von Proxy-Diensten, der sich auf ethisch beschaffte Residential-, Rechenzentrums-, ISP- und Unlimited-Proxies konzentriert. Das Netzwerk umfasst einen immensen Bestand von über 60 Millionen IP-Adressen aus 195+ Nationen, der Organisationen und Einzelpersonen den geschützten und anonymisierten Zugriff auf globale öffentliche Datenressourcen eröffnet. Die Service-Plattform ermöglicht flexible Proxy-Steuerung durch ein benutzerfreundliches Interface, Browser-Add-ons für Chrome und Firefox sowie API-Schnittstellen – optimal konzipiert für Web-Scraping, E-Commerce-Marketing, Datenerhebungen und Netzwerksicherheitsanwendungen.

Hauptfunktionen

Umfangreicher Residential-IP-Bestand

Verfügung über mehr als 60 Millionen ethisch bezogene Residential-IPs aus 195+ Ländern – gewährleistet weitreichende geografische Präsenz und maximale Anonymität.

Vielseitige Proxy-Varianten

Bereitstellung von Residential-, Rechenzentrums-, ISP- und Unlimited-Proxy-Lösungen, maßgeschneidert für unterschiedliche Geschäftsanforderungen und Zielkomplexitäten.

Intuitive Steuerungswerkzeuge

Leistungsfähiges Management-Panel sowie Browser-Erweiterungen für einfache Proxy-Einrichtung, IP-Wechsel und Autorisierungsprozesse.

Hochleistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit

Proxy-Verbindungen bieten schnelle Geschwindigkeiten, stabile Performance mit adaptiver Rotation und exzellenten Erfolgsquoten – perfekt für anspruchsvolle Datensammlungsprojekte.

Flexible Preismodelle und Anbindung

Wettbewerbsfähige Preise beginnen bei 0,65 USD pro GB, Unterstützung zahlreicher Zahlungsoptionen und reibungslose Integration via APIs und Drittanbieter-Software.

Anwendungsbereiche

Web-Datenextraktion (Scraping): Großvolumige Erfassung geolokalisierter öffentlicher Daten für Marktanalysen, Wettbewerbsbeobachtung und Geschäftsintelligenz.

E-Commerce-Marketing: Verfolgung von Konkurrenzpreisen, Produktverfügbarkeiten und Kundenfeedback across verschiedenen Regionen zur Optimierung von Marketingkampagnen.

Netzwerksicherheit und Markenmonitoring: Einsatz von Proxies zur Überprüfung von Werbeanzeigen, Betrugsprävention und Schutz der Markenreputation durch Traffic-Simulation aus diversen geografischen Quellen.

Geschütztes und anonymes Internetnutzung: Verschleierung echter IP-Adressen zum Zugriff auf regional beschränkte Inhalte und Wahrung der Privatsphäre bei Online-Aktivitäten.

KI- und Machine-Learning-Datensammlung: Nutzung spezieller AI-Proxy-Server zur Gewinnung sauberer, unvoreingenommener Datensätze globaler Herkunft für Training und Verbesserung von KI-Modellen.