Uppbeat

Kostenlose Musik für Videos und Podcasts, große Bibliothek mit lizenzfreien Songs

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Uppbeat?

Uppbeat stellt eine spezialisierte Musiklösung für digitale Content-Produzenten dar, die nach rechtlich unbedenklicher, kostenlos nutzbarer Musik für YouTube-Beiträge, Podcasts, Social-Media-Inhalte und verschiedene Videoprojekte suchen. Der integrierte KI-Playlist-Generator entwickelt basierend auf Benutzerbeschreibungen individuelle Musikzusammenstellungen und unterstützt Creator dabei, zügig den idealen Soundtrack zu identifizieren. Mit einer Kollektion von mehr als 10.000 Kompositionen internationaler Independent-Künstler umfasst Uppbeat ein weites Spektrum an Musikrichtungen und Emotionen, wodurch Content-Ersteller ihre Projekte mit moderner, passgenauer und stimmungsvoller Musik bereichern können. Das Angebot umfasst kostenfreie und bezahlte Premium-Mitgliedschaften mit unbegrenzten Download-Möglichkeiten, YouTube-Safelisting und exklusiven Premium-Tracks sowie Soundeffekten.

Hauptfunktionen

KI-Playlist-Generator

Entwickelt maßgeschneiderte Musiklisten aus Textbeschreibungen und ermöglicht Nutzern die zeitsparende Identifikation passender Titel.

Umfassende Musiksammlung

Zugriff auf über 10.000 urheberrechtsfreie Kompositionen in Kategorien wie Pop, Elektronik, Akustik, Ambient, Jazz und weiteren Stilrichtungen.

Thematisch organisierte Playlists

Zusammengestellte Musiklisten, die nach Inhaltskategorien wie Gaming, Reisen, Bildung und saisonalen Ereignissen strukturiert sind, um unterschiedliche Videoformate zu unterstützen.

Rechtliche Absicherung für Monetarisierung

Alle Musikstücke sind für Plattformen wie YouTube, Twitch und Podcasts freigegeben, mit Safelisting-Optionen zur Vermeidung von Urheberrechtskonflikten.

Flexible Mitgliedschaftsmodelle

Kostenlose und Premium-Angebote mit unterschiedlichen Zugriffsstufen, Download-Optionen und Funktionen für individuelle Creator und Unternehmen.

Kreativ-Werkzeugsammlung

Zusätzliche Ressourcen wie Soundeffekte, Bewegungsgrafiken und speziell für verschiedene Schnittstile und Videoformate konzipierte Playlists.

Anwendungsfälle

YouTube-Content-Produktion: Creator können urheberrechtsfreie Musik zur Verbesserung von Vlogs, Tutorials, Gaming-Inhalten und filmischen Produktionen nutzen.

Podcast-Erstellung: Podcaster verfügen über eine breite Auswahl an Hintergrundmusik und Audioeffekten zur Steigerung der erzählerischen Qualität.

Social-Media-Videoproduktion: Influencer und Marketingexperten können schnell trendbezogene Playlists für TikTok, Instagram und ähnliche Plattformen generieren.

Bildungsmaterialien: Lehrkräfte können musikalische Untermalung auswählen, die verschiedene Unterrichtsfächer und Lernsituationen optimal ergänzt.

Unternehmenskommunikation und Werbung: Unternehmen können Musik für digitale Werbekampagnen, Kundenprojekte und Marketingvideos mit vollständiger rechtlicher Absicherung lizenzieren.