Vanna.AI

Natürliche Sprache in SQL umwandeln, automatisch Datenbankabfragen erstellen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Vanna.AI?

Vanna.AI stellt eine innovative KI-Plattform dar, die den Dialog mit SQL-Datenbanken revolutioniert, indem sie umgangssprachliche Anfragen in exakte SQL-Statements überführt. Durch den Einsatz von Retrieval-Augmented Generation (RAG) adaptiert das System individuell an spezifische Datenbankstrukturen und Dokumentationen, was eine außergewöhnlich präzise Abfrageerstellung ohne Preisgabe sensibler Informationen gewährleistet. Die Lösung unterstützt zahlreiche SQL- und Vektordatenbanken, integriert sich nahtlos in verschiedene Frontend-Oberflächen und Large Language Models, und bietet eine geschützte, lernfähige sowie konfigurierbare Umgebung für Datenauswertung und Business Intelligence.

Hauptfunktionen

• Präzisionsgesteuerte SQL-Erzeugung via RAG: Passt sich an Ihr Datenbankdesign und Begleitdokumente an, um natürliche Sprache in korrekte SQL-Abfragen zu übersetzen. Die Treffsicherheit steigt kontinuierlich mit zunehmenden Trainingsdaten.

• Umfassende Datenbankunterstützung: Kompatibel mit gängigen SQL-Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL, Oracle, SQL Server, BigQuery sowie Vektordatenbanken für flexible Datenhandhabung.

• Geschützte lokale Abfrageverarbeitung: Führt SQL-Befehle lokal aus, ohne Datenbankinhalte an externe LLMs oder Vektor-Datenbanken zu übertragen. Garantiert vollständige Datenkontroll- und Sicherheitsstandards.

• Selbstoptimierendes System mit Rückkopplungsmechanismus: Steigert automatisch die Abfragequalität durch kontinuierliches Lernen aus erfolgreich ausgeführten Anfragen und Benutzerrückmeldungen.

• Vielseitige Frontend-Anbindung: Einfache Integration in Jupyter Notebooks, Slack, Flask, Streamlit oder individuelle Benutzeroberflächen für unterschiedliche Anwendungsprofile.

• Unternehmensfähige Sicherheitsarchitektur: Implementiert strenge Zugriffsregelungen und verbindet sich mit firmeneigenen Authentifizierungssystemen. Bestehende Datenbankberechtigungen und Compliance-Vorgaben bleiben vollständig erhalten.

Anwendungsfälle

• Business Intelligence und Analytik: Ermöglicht geschäftlichen Anwendern eigenständige Datenerkundung und Erkenntnisgewinnung ohne SQL-Vorkenntnisse.

• Demokratisierter Datenzugang: Befähigt fachliche Anwender ohne technischen Hintergrund, komplexe Datenbestände in natürlicher Sprache zu befragen und reduziert Abhängigkeiten von Data Teams.

• Unternehmensweite Datenschutz-Compliance: Ermöglicht Bereitstellung in privater Infrastruktur zur Wahrung der Datensouveränität und Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

• Automatisierte SQL-Generierung: Beschleunigt Berichterstellung und Datenabfragen durch automatische Umwandlung von Benutzerfragen in ausführbare SQL-Befehle.

• Cloud-Plattform-Integration: Verbindet sich nahtlos mit Cloud-Datenlagern wie Google BigQuery unter Beibehaltung nativer Sicherheits- und Zugriffssteuerungen.