Appen
Appen: Datenplattform für KI mit Annotation und Modellbewertung
Einführung
Was ist Appen?
Appen stellt eine führende Infrastruktur für KI-Daten bereit, die speziell auf die Erstellung aufbereiteter Trainingsdaten und modernster Bewertungswerkzeuge für KI-Systeme ausgerichtet ist. Die Plattform vereint technologische Automatisierung mit menschlicher Intelligenz für Datennachbearbeitung, Kategorisierung und menschliche Bewertungen über verschiedene Datentypen hinweg, einschließlich Text, Ton, Bildern, Videos und 3D-Informationen. Unternehmen können damit ihre Arbeitsabläufe rationalisieren, Datenstandards erhöhen und das Wachstum von KI-Modellen wirksam skalieren. Appens Dienstleistungen umfassen Sprachverarbeitung, Audioanalyse, Bildverstehen und Relevanzoptimierung für Sektoren wie Automobilindustrie, Technologie, Marketing, Online-Handel und internationale Anpassungen.
Hauptfunktionen
Vielseitige Datenannotation
Bietet Nachbearbeitung für Text, Audio, visuelle Inhalte, Videoaufnahmen, 3D-Punktwolken und 4D-Daten mit anpassbaren, präzisen Werkzeugen.
Qualitätssicherung mit menschlicher Beteiligung
Integriert automatisierte Prozesse mit menschlicher Aufsicht, einschließlich Leistungsverfolgung der Bearbeiter, Qualitätstests mit Referenzdaten und flexibler Bewertung zur Sicherstellung datenbezogener Exzellenz.
Flexibles Arbeitsablauf-Steuerung
Ermöglicht die Konfiguration von Aufgabenvariablen, Zuteilung von Bearbeitern, mehrstufige Qualitätskontrollen und intelligente Weiterleitungsregeln zur Optimierung von Projektabläufen.
Umfangreiche Modellbewertung
Unterstützt Vergleichstests, Anwenderbewertungen, Sicherheitsüberprüfungen und Leistungsmessungen zur gründlichen Evaluation von KI-Modellfähigkeiten.
Unterstützung generativer KI
Bietet Lösungen wie bestärkendes Lernen mit menschlichem Feedback, Dokumentenanalyse und automatische Textkennzeichnung zur Entwicklung zuverlässiger generativer KI-Anwendungen.
Weltweites Netzwerk an Bearbeitern
Zugang zu einem vielfältigen, globalen Pool von Mitwirkenden für skalierbare Datensammlung und -annotation, unterstützt mehrsprachige und kulturelle Anpassungsprojekte.
Anwendungsfälle
Sprachverarbeitungssysteme: Verbessert das Sprachverständnis von KI durch Textnachbearbeitung, Informationsextraktion und Bewertung für Dialogassistenten, Chat-Systeme und Stimmungsanalysen.
Audioanwendungen: Entwickelt präzise Spracherkennungs-, Transkriptions- und sprachaktivierte Systeme durch qualitativ hochwertige Audioannotation.
Bildverarbeitung: Trainiert Modelle für Objektidentifikation, Gesichtserkennung, Bildtrennung und autonome Fahrzeugwahrnehmung mit annotierten Bild- und Videomaterialien.
KI-Modellbewertung und Leistungsanalyse: Durchführt rigorose Tests und Bewertungen von KI-Modellen zur Gewährleistung von Verlässlichkeit, Verringerung von Verzerrungen und Leistungsverbesserung vor der Implementierung.
Generative KI-Entwicklung: Nutzt menschliches Feedback und automatische Kennzeichnung zur Optimierung großer Sprachmodelle und generativer KI-Systeme für ethische und genaue Resultate.
Internationale und mehrsprachige KI: Unterstützt globale KI-Anwendungen mit kulturell angemessener Datenannotation und sprachspezifischem Modelltraining.