BuildShip

Low-Code Plattform für Backend-Systeme, APIs und Workflows erstellen

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist BuildShip?

BuildShip stellt eine innovative Low-Code-Entwicklungsumgebung dar, die technischen und nicht-technischen Anwendern die visuelle Erstellung von Backend-Workflows, Programmierschnittstellen, zeitgesteuerten Jobs und Cloud-Funktionen ermöglicht. Die Plattform vereint eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Oberfläche mit KI-Assistenz, die bedarfsgerecht individuelle Workflow-Elemente generiert und damit eine beschleunigte Entwicklung ohne tiefgehende Programmierkenntnisse realisiert. Als technologische Grundlage dient die serverlose Google Cloud Infrastruktur, während gleichzeitig Integrationen mit sämtlichen APIs, Datenbanken oder KI-Modellen – inklusive OpenAI, Stable Diffusion und Synthesia – unterstützt werden. Nutzer können Workflows durch JavaScript/TypeScript-Code erweitern, auf mehr als eine Million NPM-Pakete zugreifen und produktionsreife APIs unverzüglich in Betrieb nehmen. Die Lösung bietet umfangreiche Testmöglichkeiten, Versionsverwaltung und unternehmensgerechte Sicherheitsstandards, wodurch sie besonders für Startups und Teams attraktiv ist, die skalierbare und anpassungsfähige Backend-Automatisierung benötigen.

Hauptfunktionen

KI-generierte individuelle Komponenten

Erzeugen oder verändern Sie Workflow-Elemente spontan mittels Künstlicher Intelligenz, unabhängig von neuen Integrationen, und realisieren Sie damit maßgeschneiderte Backend-Logik.

Visueller Workflow-Designer

Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche mit zoomfähiger, unbegrenzter Arbeitsfläche zur Gestaltung anspruchsvoller Backend-Workflows, APIs und geplanter Aufgaben – komplett ohne Programmieraufwand.

Umfassende Code-Zugriffsmöglichkeiten

Bearbeiten Sie den Quellcode jedes Elements mit JavaScript/TypeScript, unterstützt durch Auto-Vervollständigung, Fehlerdiagnose, Sandbox-Umgebungen und Zugang zu über einer Million NPM-Paketen.

Multimodale KI-Einbindung

Vernetzen Sie nahtlos KI-Modelle für Text-, Bild- und Videoerstellung von Anbietern wie OpenAI, Stable Diffusion, Synthesia, Hugging Face und Replicate.

Sofortige Inbetriebnahme & Testing

Einfaches Deployment von Workflows als produktive APIs oder geplante Jobs mit umfassenden Testwerkzeugen für optimale Betriebssicherheit.

Unternehmensgerechte Skalierbarkeit & Sicherheit

Auf Google Cloud Platform basierende serverlose Architektur mit OAuth-Integration, gesicherter API-Schlüsselverwaltung, Versionskontrolle und Self-Hosting-Alternativen.

Anwendungsfälle

Backend-API-Entwicklung: Schnelle Erstellung und Bereitstellung skalierbarer APIs für Web- und Mobile-Anwendungen ohne Infrastrukturmanagement oder DevOps-Aufwand.

Automatisierte Workflows & Aufgabenplanung: Automatisierung komplexer Backend-Prozesse, zeitgesteuerter Jobs und ereignisbasierter Abläufe durch visuelle Workflows und KI-Logik.

KI-gestützte Chatbots und Assistenten: Entwicklung intelligenter Chatbots mit Integration zu Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Telegram, Slack und Discord via KI- und Datenbank-Komponenten.

Multimodale Inhaltsproduktion: Nutzung KI-basierter Modelle zur Erstellung von Texten, Bildern und Videos innerhalb von Backend-Workflows für Marketing, Kreativprojekte und weitere Anwendungen.

Individuelle Integrationen & Erweiterungen: Anbindung beliebiger Drittanbieter-APIs, Datenbanken oder Cloud-Dienste mit Erweiterungsmöglichkeiten durch benutzerdefinierten JavaScript/TypeScript-Code.