Einführung

Was ist Castmagic?

Castmagic ist eine intelligente Content-Plattform für Podcaster, Video-Creator, Marketingexperten und Fachkräfte, die das Potenzial ihrer Medienaufnahmen voll ausschöpfen möchten.

Die Software wandelt Aufnahmen durch automatische Transkription in multiple Content-Formate um – inklusive Shownotes, Zusammenfassungen, Social-Media-Beiträge, Blogartikel, Newsletter und Video-Highlights. Dabei entfernt sie automatisch Füllwörter und identifiziert verschiedene Sprecher.

Über Schnittstellen zu YouTube, Zoom, RSS-Feeds und Cloud-Speichern lassen sich Medien einfach importieren. Umfangreiche Anpassungsfunktionen ermöglichen die Abstimmung auf individuelle Markenidentitäten.

Der integrierte Magic Chat erlaubt kontextsensitive Dialoge zur kontinuierlichen Verbesserung der Inhalte. Die Plattform vereinfacht Content-Workflows durch kollaborative Bearbeitung, Feedback-Funktionen und direkte Publikationsmöglichkeiten in einer zentralen Arbeitsumgebung.

Hauptfunktionen

• Automatische Mehrsprachen-Transkription

Transkribiert Medieninhalte in über 60 Sprachen mit Sprechererkennung und Sprachoptimierung für professionelle Textdokumente.

• KI-gesteuerte Inhaltserstellung

Generiert automatisch Shownotes, Zusammenfassungen, Social-Media-Inhalte, Blogbeiträge und Video-Zusammenschnitte aus Originalaufnahmen.

• Interaktiver KI-Assistant

Ein kontextbewusster Chat-Bot für inhaltliche Nachfragen und iterative Content-Verbesserung.

• Individuelle Anpassungsoptionen

Vollständige Kontrolle über Sprachstil, Formatierung und Tone-of-Voice mit benutzerdefinierten Vorlagen und Presets.

• Umfassende Integrationen

Unterstützt Medienimport aus YouTube, Vimeo, Zoom, RSS-Feeds, Google Drive und Zapier für optimierte Arbeitsabläufe.

• Teamarbeitsfunktionen

Ermöglicht kollaboratives Arbeiten mit Freigabe-Funktionen, Kommentarsystem und direktem Publishing.

Anwendungsfälle

Podcast-Produktion: Automatisierte Transkription und Generierung von Begleitmaterialien zur Steigerung der Podcast-Reichweite.

Content-Wiederverwertung: Transformation von Webinaren und Livestreams in Blogbeiträge und Social-Media-Inhalte für maximale Wirkung.

Marketing-Unterstützung: Analyse von Kundeninteraktionen zur Erstellung zielgerichteter Follow-up-Materialien und Marketingassets.

Social-Media-Content: Schnelle Erstellung ansprechender Posts und Clips aus umfangreichen Medieninhalten.

Team-Kollaboration: Zentrale Content-Erstellung und -Bearbeitung mit optimierten Workflows für höhere Produktivität.