Dynatrace

Intelligente Observability-Plattform für automatische Cloud-Analyse

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Dynatrace?

Dynatrace stellt eine allumfassende Observability- und Sicherheitslösung dar, die speziell entwickelt wurde, um die Komplexität cloudbasierter Umgebungen zu bewältigen und digitale Transformationsprozesse zu beschleunigen. Diese Plattform ermöglicht eine automatisierte, KI-gestützte Überwachung für Anwendungslandschaften, Infrastrukturkomponenten, Microservices und Nutzerinteraktionen. Durch kontinuierliche Topologie-Erfassung, verteilte Transaktionsverfolgung und hochentwickelte Analysemethoden verschafft sie Unternehmen präzise Einblicke, automatisiert Betriebsabläufe und steigert Geschäftsergebnisse in großem Maßstab.

Hauptfunktionen

Umfassende Transparenz für gesamte Technologiestacks

Gewährt lückenlose Einblicke in Anwendungen, Infrastrukturelemente, Microservices und Nutzererfahrungen innerhalb multi-cloud-fähiger Umgebungen durch automatische Abhängigkeitsvisualisierung.

KI-gestützte Ursachenermittlung

Nutzt die spezielle Davis-KI-Engine zur Identifikation von Abweichungen, Durchführung automatischer Ursachenanalysen und Bereitstellung von Lösungsvorschlägen in Echtzeit.

Durchgängige Prozessautomatisierung

Ermöglicht konfigurationsfreie Einrichtung, automatische Erkennung von Technologiekomponenten und Integration in DevOps-Arbeitsabläufe zur Reduzierung manueller Aufgaben und Beschleunigung von Innovationszyklen.

Cloud-native Überwachungslösungen

Unterstützt die Überwachung führender Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud mit tiefgehenden Einblicken in Container-Architekturen, Microservices und serverlose Computing-Modelle.

Digitale Erfahrungs- und Geschäftsanalysen

Erfasst reale Nutzerinteraktionen und geschäftliche Kennzahlen, um technische Performance mit Kundenzufriedenheit und geschäftlichen Erfolgsfaktoren zu verknüpfen.

Anwendungsfälle

Anwendungsleistungsüberwachung (APM): Echtzeit-Monitoring und Performance-Optimierung von Anwendungen durch detaillierte Transaktionsnachverfolgung und Identifikation von Leistungsengpässen.

Infrastruktur- und Cloud-Überwachung: Kontrolle von Zustand und Leistungsfähigkeit verschiedenster Server, virtueller Maschinen, Container und Cloud-Dienste über mehrere Anbieter hinweg.

Microservices- und Container-Observability: Automatische Erkennung und Nachverfolgung von Microservices-Abhängigkeiten zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit in verteilten Systemumgebungen.

DevOps-Automatisierung: Integration in CI/CD-Pipelines für automatisierte Performance-Tests und kontinuierliche Einblicke während des Bereitstellungsprozesses.

Nutzererfahrungs-Monitoring: Erfassung und Analyse tatsächlichen Nutzerverhaltens und aller Interaktionen zur kontinuierlichen Verbesserung digitaler Erfahrungen und Steigerung der Kundenzufriedenheit.