HappyScribe
Audio & Video zu Text und Untertitel, 120+ Sprachen automatisch
Einführung
Was ist HappyScribe?
HappyScribe stellt eine vielseitige, künstliche Intelligenz antreibende Lösung dar, die darauf ausgelegt ist, Ton- und Bildmaterial präzise in Text, Untertitel und mehrsprachige Fassungen zu übertragen. Mit Kompetenz in über 120 Sprachen und regionalen Sprachvarianten eignet sie sich perfekt für internationale Medien, Bildungswesen und geschäftliche Anwendungen. Das System vereint automatische Sprachverarbeitung mit manueller Nachbearbeitung, um maximale Qualität und Produktivität zu sichern und Prozesse für barrierefreie und lokal angepasste Inhalte zu verbessern.
Hauptfunktionen
Mehrsprachige Textumwandlung
Verfügbar in über 120 Sprachen und Dialekten, gewährleistet präzise Transkription unterschiedlichster Inhalte durch automatische Spracherkennung und Unterscheidung verschiedener Sprecher.
Kombinierte KI- und Manuelle Transkription
Liefert schnell, durch KI erzeugte Transkripte mit der Möglichkeit zur Überprüfung durch Fachkräfte, was eine bis zu 99%ige Genauigkeit ermöglicht.
Erstellung von Untertiteln und Beschriftungen
Generiert automatisch unterteilte Untertitel und Beschriftungen, die mit diversen Videoprogrammen harmonieren und die weltweite Nutzbarkeit von Videos steigern.
Übersetzung & Anpassung
Bietet schnelle und verlässliche Übersetzungen für Transkripte und Untertitel, um die sprachliche und kulturelle Anpassung von Inhalten zu unterstützen.
Gemeinschaftliche Zusammenarbeit
Ermöglicht einfaches Teilen, Anpassen und Prüfen von Transkripten und Untertiteln in Echtzeit zusammen mit Kollegen oder Auftraggebern.
Vielfältige Exportoptionen
Transkripte und Untertitel können in verschiedenen Formaten wie TXT, DOCX, SRT, VTT exportiert werden und passen zu unterschiedlichen Medien- und Veröffentlichungswerkzeugen.
Anwendungsfälle
Internationale Medienanpassung : Internationale Sender und Inhaltsersteller verwenden HappyScribe für mehrsprachige Untertitel, Synchronisationsvorlagen und Übersetzungen von Inhalten.
Barrierefreie Bildungsmaterialien : Bildungseinrichtungen wandeln Lehrveranstaltungen, Seminare und Gespräche in Text um, um Zugänglichkeit und Austausch von Lerninhalten zu fördern.
Wirtschaftliche und rechtliche Aufzeichnungen : Firmen dokumentieren Besprechungen, Interviews und Konferenzbeiträge textlich für exakte Aufzeichnungen und Regelkonformität.
Podcast- und Videocreation : Podcaster und Videohersteller generieren Transkripte und Untertitel, um ihre Verbreitung zu steigern und die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren.