科大讯飞

Intelligente Spracherkennung und Übersetzung für Meetings und Business

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

iFlytek Tingjiian stellt eine innovative Spracherkennungstechnologie dar, die gesprochene Inhalte präzise in schriftliche Form überführt. Das System ermöglicht simultane Transkription in 24 Sprachen mit einer Präzisionsrate von bis zu 98% und verfügt über intelligente Besprechungsfunktionen wie Sprecheridentifikation, automatische Protokollerstellung und mehrsprachige Übersetzungsdienste.

Die Plattform ist webfähig, als Desktop-Anwendung und mobile App verfügbar und bietet branchenübergreifende Lösungen für Medien, Bildungswesen, Unternehmen und Forschungsbereiche. Besondere Merkmale umfassen Hintergrundgeräuschfilterung, Dialektverarbeitung und nahtlose Systemintegration.

Kernfunktionen:

Präzise Spracherkennung

Echtzeit-Transkription mit 98%iger Trefferquote in 24 Sprachen, inklusive Chinesisch, Englisch, Japanisch und weiteren Weltsprachen, mit spezieller Unterstützung regionaler chinesischer Dialekte.

Intelligente Besprechungsunterstützung

Automatische Gesprächsteilnehmererkennung, Besprechungszusammenfassungen, Schwerpunktextraktion und Maßnahmenplanerstellung für virtuelle und physische Meetingumgebungen.

Plattformübergreifende Verfügbarkeit

Zugänglich via Webportal, Desktop-Software, Mobile Apps und WeChat-Mini-Programme mit Cloud-Synchronisation und geräteunabhängiger Kompatibilität.

Erweiterte Audiotechnologie

Rauschunterdrückung, Dialekterkennung, Mehrsprachenerkennung und Verarbeitung von Live-Aufnahmen sowie hochgeladener Tonaufzeichnungen mit beschleunigter Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Fachspezifische Übersetzungsleistungen

Simultanübersetzung zwischen 8 Sprachen mit Echtzeit-Untertitelfunktion und fachbereichsspezifischen Anpassungen für 16 Berufsfelder, insbesondere Medizin, Rechtswesen und Finanzbranche.

Einsatzbereiche:

Unternehmenskommunikation: Fachkräfte dokumentieren Besprechungen, erstellen automatische Transkripte und entwickeln detaillierte Sitzungsprotokolle mit Sprecherzuordnung und Aktionspunkten.

Medienbranche: Journalisten und Redakteure nutzen das System für Interviewaufzeichnungen, Pressekonferenzdokumentation und schnelle Content-Produktion mit hoher Genauigkeit und Effizienz.

Bildungssektor: Lehrkräfte und Studierende verwenden die Plattform für Vorlesungsmitschnitte, Sprachunterricht und wissenschaftliche Dokumentation mit multilingualer Unterstützung.

Fachbereichsspezifische Dokumentation: Rechtsanwälte und Mediziner profitieren von domainspezifischen Optimierungen für die präzise Transkription von Fachvokabular und beruflichen Dialogaufzeichnungen.

Content-Entwicklung: Autoren und Wissenschaftler transformieren Audioinhalte in Textformate für Blogs, Artikel und Forschungsdokumentation.