Lily AI

Intelligente Retail-Plattform für bessere Customer Journey und höhere Conversion

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Lily AI?

Lily AI stellt eine spezialisierte KI-Lösung für den Handel dar, die durch die Anreicherung von Produktinformationen mit kundennahen Merkmalen und emotionalen Profilen das Einkaufserlebnis transformiert. Die Plattform analysiert visuelle Produktdaten, Artikelbeschreibungen und Kaufverhalten, um trendrelevante Metadaten zu erzeugen, die sich an den natürlichen Suchgewohnheiten der Konsumenten orientieren. Durch die einfache Anbindung an bestehende Handelssysteme fördert Lily AI höhere Abschlussquoten, verbesserte Werbewirkung und organisches Wachstum via optimierter Produktpräsentation und individualisierter Vorschläge.

Hauptfunktionen

Präzise Produktmerkmal-Verfeinerung

Setzt mehr als 300 hochentwickelte Klassifikationsalgorithmen ein, die mit Milliarden von Handelsdaten trainiert wurden, um Artikel mit tiefgehenden, kaufentscheidenden Eigenschaften jenseits grundlegender Funktionen zu versehen.

Emotionsbasierte Analysetechnologie

Verwendet emotionale und verhaltensbezogene Kundendatenprofile, um personalisierte Produktvorschläge zu generieren, die Interaktion und Verkäufe steigern.

Trend- und Anlassbezogene Ausrichtung

Passt KI-Modelle laufend an aktuelle Modetrends, Stilrichtungen und globale Ereignisse an, um Produktmetadaten permanent aktuell zu halten.

Reibungslose Systemintegration

Arbeitet kompatibel mit führenden E-Commerce-Systemen, ohne bestehende Technologieinfrastrukturen ersetzen zu müssen.

Datenbasierte Erkenntnisse und dynamische Optimierung

Kombiniert Händlerdaten, öffentliche Quellen und proprietäre Informationen mit kontinuierlichem Maschinenlernen, um Produktinhalte und Marketingansätze stetig zu verbessern.

Anwendungsfälle

Verbesserte Produktsuche: Erhöht Suchpräzision und Entdeckungsrate durch Anreicherung der Onsite-Suche mit konsumentennaher Sprache und detaillierten Produkteigenschaften.

Optimierte Produktwerbung: Steigert Anzeigenschaltungen und Klickraten durch Abstimmung der Produktmetadaten auf natürliche Sprachsuchanfragen.

SEO und organische Sichtbarkeit: Erhöht organische Zugriffe und Suchmaschinenplatzierungen durch Optimierung von Produkttiteln und -beschreibungen mit käuferorientierten Formulierungen.

Datenstandardisierung für Marktplätze: Gewährleistet einheitliche Produktdatenqualität und Konsistenz über verschiedene Verkaufskanäle hinweg für ein homogenes Einkaufserlebnis.

Individualisierte Kundenansprache: Erreicht höhere Konversionsraten durch KI-gestützte Emotionanalysen, die Produktempfehlungen präzise auf persönliche Käufervorlieben zuschneiden.