ManageEngine Applications Manager
Anwendungsüberwachung: Echtzeit-Performance und automatische Optimierung
Einführung
Was ist ManageEngine Applications Manager?
ManageEngine Applications Manager stellt eine leistungsstarke Unternehmenslösung für Application Performance Monitoring (APM) dar, die IT-Teams umfassende Transparenz über Status, Verfügbarkeit und Performance geschäftskritischer Anwendungen und IT-Infrastrukturen gewährt.
Die Plattform erlaubt die zentrale Überwachung von Webanwendungen, Servern, Datenbanken, Cloud-Diensten, Virtualisierungsumgebungen und Containertechnologien durch eine einheitliche Benutzeroberfläche.
Durch proaktive Problemidentifikation, Diagnose und Lösung unterstützt sie die Aufrechterhaltung optimaler Endnutzererfahrungen und reduziert Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum.
Mit ihrer skalierbaren Architektur und vielfältigen Integrationsoptionen ist sie ideal für Rechenzentren und Unternehmens-IT-Umgebungen geeignet und trägt zur Verkürzung von Lösungszeiten sowie Steigerung der Betriebseffizienz bei.
Hauptfunktionen
Umgebungsübergreifende Überwachung
Ermöglicht die Überwachung verschiedenster Infrastrukturen, inklusive physischer Server, virtueller Instanzen, Cloud-Plattformen, Container-Orchestrierung, Datenbanksysteme und Webapplikationen.
Application Performance Monitoring (APM)
Gewährt tiefgehende Code-Einblicke mittels Bytecode-Instrumentierung für Java, .NET, PHP, Node.js und Python-Anwendungen, um Performance-Engpässe und Anwendungsfehler präzise zu lokalisieren.
Endnutzer-Experience-Monitoring
Kombiniert synthetische Transaktionsüberwachung mit Real User Monitoring, um Anwendungsresponsiveness und Nutzerzufriedenheit kontinuierlich zu erfassen.
KI-gestützte Anomalieerkennung
Nutzt Machine-Learning-Algorithmen zur automatischen Erkennung von Abweichungen, Priorisierung von Warnmeldungen und Vorhersage von Leistungstrends für präventives Problemmanagement.
Intelligente Alarmierung und Automatisierung
Echtzeit-Benachrichtigungen mit Root-Cause-Analyse, automatisierten Korrekturmaßnahmen und nahtloser Integration in ITSM-Lösungen wie ServiceDesk Plus.
Anpassbare Dashboards und Analytik
Bietet flexible Dashboard-Konfigurationen und umfangreiche Berichtsfunktionen für Kapazitätsplanung, SLA-Controlling und Leistungsanalyse.
Anwendungsfälle
Unternehmensweite IT-Überwachung: Zentralisiertes Management komplexer IT-Landschaften zur Sicherstellung permanenter Verfügbarkeit und Performance geschäftskritischer Applikationen.
Cloud- und Hybrid-Infrastruktur-Steuerung: Überwachung von Cloud-Services und hybriden Deployment-Modellen für nahtlosen Anwendungsbetrieb across multiplen Plattformen.
DevOps und Entwicklungsteams: Bereitstellung detaillierter Performance-Metriken und Distributed Tracing zur Beschleunigung der Fehlerdiagnose und Application-Code-Optimierung.
Service-Desk-Integration: Automatisierte Ticket-Erstellung und Incident-Bearbeitung durch Integration mit IT-Service-Management-Plattformen.
Kapazitätsplanung und Trendanalyse: Nutzung historischer Daten und KI-gestützter Prognosen zur Ressourcenplanung und Vermeidung von Leistungsdegradierung.