Merge
Zentrale API-Plattform, vereinfacht Integration von 220+ Systemen
Einführung
Was ist Merge?
Merge stellt eine umfassende einheitliche API bereit, die Integrationsabläufe für B2B-Softwareunternehmen optimiert und beschleunigt. Mit nur einer Verbindung zu Merge erhalten Entwicklungsteams Zugang zu zahlreichen Integrationen in zentralen Softwarebereichen wie Personalwesen, Bewerbermanagement, Kundenbeziehungen, Finanzbuchhaltung, Support-Ticketing und Dateiverwaltung.
Die Plattform verwaltet den kompletten Integrationslebenszyklus inklusive Wartung, Echtzeit-Datenaustausch und Sicherheitszertifizierungen. Dadurch können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig nahtlose, kundenfreundliche Verbindungen bereitstellen.
Merge ermöglicht schnelle Implementierung, bietet Unternehmenssicherheitsstandards und stellt entwicklerorientierte Werkzeuge sowie Diagnosefunktionen für ein effizientes Integrationsmanagement zur Verfügung.
Hauptfunktionen
Einheitliche API-Architektur
Verwaltung und Nutzung zahlreicher Fremdsystem-Integrationen aus verschiedenen Softwarekategorien über eine konsistente Programmierschnittstelle.
Echtzeit-Datenabgleich
Laufende Synchronisation mit angeschlossenen Plattformen gewährleistet stets aktuelle Datenbestände und sofortige Benachrichtigungen durch Webhook-Technologie.
Lebenszyklus-Management für Integrationen
Merge übernimmt vollständig die Pflege, Überwachung und Aktualisierung von Verbindungen, was den Programmieraufwand erheblich reduziert.
Unternehmenssicherheitsstandards
Entwickelt gemäß SOC 2 Typ II, ISO 27001, HIPAA und DSGVO-Richtlinien für geschützte und konforme Datenverarbeitung.
Entwicklerfreundliche Werkzeuge
Umfangreiche Software Development Kits, API-Dokumentationen und Fehlerdiagnose-Instrumente ermöglichen zügige Entwicklung und Problembehebung bei Integrationen.
KI-gestützte Integrationsentwicklung
Blueprint, ein KI-Assistent von Merge, beschleunigt die Erstellung und Pflege von Integrationen durch automatische Auswertung von API-Dokumentationen.
Anwendungsfälle
Kundendaten-Verbindung: Ermöglicht Anwendungen die Anbindung an Kundenplattformen, um geschäftswichtige Informationen abzurufen und zu synchronisieren.
KI-Funktionserweiterung: Versorgt KI-Systeme, Unternehmenssuche und Wissensmanagement-Tools mit aktuellen Kundendaten aus verschiedenen Quellen.
Automatisierte Personalintegration: Optimiert Personalprozesse durch Abgleich von Mitarbeiterinformationen aus HR-Systemen für effizientes Onboarding und Berechtigungsmanagement.
Finanzdaten-Synchronisation: Gleicht Rechnungen, Belege und Zahlungen zwischen Buchhaltungssoftware und eigenen Produkten für optimierte Finanzabläufe ab.
Projekt- und Ticketauswertung: Integriert Ticket- und Projektmanagement-Daten zur Verbesserung der Teamkooperation und Sicherheitsüberprüfungen.
Beschleunigte Produktveröffentlichung: Schnelle Markteinführung neuer Produkte mit umfassender Integrationsunterstützung zur Steigerung der Kundenakzeptanz und Verkürzung der Einführungszeit.