PlantIn
Pflanzen identifizieren & Pflegepläne, automatische Gesundheitsdiagnose
Einführung
Was ist PlantIn?
PlantIn stellt eine vielseitige, künstlich intelligente Lösung dar, die Pflanzenenthusiasten dabei unterstützt, mehr als 16.000 Pflanzenarten präzise zu bestimmen und individuelle Pflegeempfehlungen zu erhalten. Die Plattform nutzt modernste Machine-Learning-Algorithmen und eine umfassende Symptomdatenbank, um sofortige Pflanzenbestimmung, frühzeitige Krankheitserkennung und personalisierte Betreuungspläne unter Berücksichtigung umgebungsbedingter Einflüsse zu bieten. Zusätzlich vermittelt PlantIn den Kontakt zu qualifizierten Botanikexperten für Fachberatung und ermöglicht so eine gleichermaßen zugängliche wie effiziente Pflanzenpflege für Einsteiger und erfahrene Pflanzenliebhaber.
Hauptfunktionen
Präzise Pflanzenbestimmung
Ermitteln Sie weltweit über 16.000 Pflanzenarten mit einer Trefferquote von 95,8 % durch einfaches Fotografieren oder Bildhochladen.
Intelligente Krankheitserkennung
Frühzeitiges Identifizieren von Pflanzenkrankheiten durch KI-gestützte Auswertung mit detaillierten Behandlungsempfehlungen zur Wiederherstellung der Pflanzengesundheit.
Maßgeschneiderte Betreuungspläne
Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen für Bewässerung, Düngung, Lichtverhältnisse und Rückschnitt, basierend auf mehr als 16 Pflanzen- und Umweltparametern.
Fachberatung durch Botanikexperten
Nutzen Sie professionelle Live-Beratung für komplexe Pflanzenprobleme wie Schädlingsbefall, Krankheiten und Wachstumsschwierigkeiten.
Pflegeroutinen und Warnhinweise
Bleiben Sie mit zeitgesteuerten Erinnerungen für Bewässerung, Düngung und Umweltwarnungen wie Wetterveränderungen stets informiert.
Lichtmessung und Wassermengenberechnung
Verwenden Sie AR-gestützte Instrumente zur Bestimmung optimaler Lichtbedingungen und Berechnung der exakten Wassermenge für jede Pflanze.
Anwendungsfälle
Haushalt und Wohnraum: Bestimmen und pflegen Sie Zimmerpflanzen mit individuellen Zeitplänen und Fachsupport für ein gesundes und kräftiges Wachstum.
Bildungseinrichtungen: Schüler und Lehrkräfte können PlantIn für botanische Studien, Pflanzenbestimmung und Krankheitsdiagnose einsetzen.
Professionelle Gartenpflege: Gärtner und Pflanzenbetreuer nutzen KI-Diagnosen und Expertenberatung für effizientes Pflanzenmanagement.
Pilzkunde: Schnelle Identifikation essbarer und giftiger Pilze durch Online/Offline-Erkennung und Beratung durch Pilzexperten.
Pflanzengesundheitsmanagement: Früherkennung und Behandlungsempfehlungen für Pflanzenkrankheiten zur Vermeidung von Ausbreitung und Ernteverlusten in Gärten und landwirtschaftlichen Flächen.