Ready Player Me

Erstelle 3D-Avatare aus Selfies für tausende Apps und Spiele

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Ready Player Me?

Ready Player Me stellt eine übergreifende Avatar-Plattform dar, die Nutzern die Generierung personalisierter 3D-Figuren aus einfachen Selfies ermöglicht. Diese Avatare lassen sich nahtlos in über 10.000 kompatiblen Anwendungen, Spielumgebungen und virtuellen Räumen verwenden. Entwickler profitieren von quelloffenen SDKs und API-Schnittstellen für unkomplizierte Implementierung in Unity, Unreal Engine und Webumgebungen mit Unterstützung für Mobile-, Desktop- und Webplattformen. Die Plattform sichert Identitätskonsistenz über verschiedene digitale Erfahrungen hinweg und bietet umfangreiche Personalisierungsmöglichkeiten, modulare Bekleidungssysteme sowie Monetarisierungsinstrumente für Avatar-Assets.

Hauptfunktionen

• Plattformübergreifende Interoperabilität: Avatare behalten ihre Einheitlichkeit across tausenden Apps und Spielen ohne wiederholte Profilerstellung

• Intuitive Avatar-Gestaltung: Erstellung maßgeschneiderter digitaler Abbilder aus Selfies mit zahlreichen Individualisierungsoptionen für Frisuren, Kleidung und Accessoires

• Entwicklerorientierte Integration: Open-Source Software Development Kits für Unity, Unreal Engine und Web-Anwendungen vereinfachen Implementierungsprozesse

• Modularer Kleidungseditor: Separate Anpassung von Oberteilen, Hosen und Fußbekleidung für differenzierte Personalisierung

• Asset-Management und Vermarktung: Entwickler können custom Avatar-Items und Designs über integrierte Monetarisierungssysteme und Markenkooperationen vertreiben

• KI-gestützte Design-Tools: Intelligente Texturgenerierung und Asset-Design-Funktionen ermöglichen Outfit-Kreation ohne spezifische 3D-Modellierungsexpertise

Anwendungsfälle

• Gaming: Spieler entwickeln persistente Avatare für multiple Spielwelten zur Steigerung von Immersion und Identitätskontinuität

• Virtual Reality und Soziale Plattformen: Nutzer kreieren persönliche Repräsentationen für VRChat, Spatial und ähnliche Metaverse-Umgebungen

• Entwicklerintegration: Spiele- und App-Entwickler implementieren Avatar-Erstellungsfunktionen in ihren Produkten mittels SDKs

• Content-Produktion: Streamer und Creator nutzen Avatare als digitale Repräsentanz auf Streaming-Plattformen und Social Media

• Bildungsbereich: Lernplattformen integrieren Avatare zur Personalisierung von Lernerlebnissen und Steigerung der Teilnehmerpräsenz