Rootly
Intelligentes Incident-Management, automatische Reaktion und Workflow-Optimierung
Einführung
Rootly stellt eine zeitgemäße Lösung für Incident-Management dar, die nahtlos in Slack integriert ist und den gesamten Prozess der Störungsbehebung für agile Engineering- und SRE-Teams automatisiert.
Dank tiefgreifender KI-Unterstützung koordiniert die Plattform den kompletten Lebenszyklus von Incidents – beginnend mit der Alarmierung und Bereitschaftsplanung über Echtzeit-Kooperation und Workflow-Automatisierung bis hin zu ausführlichen Nachbereitungen.
Mit umfassenden Integrationen, flexiblen Arbeitsabläufen und KI-gestützten Analysen minimiert Rootly manuelle Tätigkeiten, gewährleistet einheitliche Abläufe und befähigt Teams dazu, Störungen zügiger zu beheben sowie die Systemzuverlässigkeit bei wachsenden Anforderungen zu steigern.
Hauptfunktionen
Intelligente Störungsbehebung mit KI
Automatisiert das Erkennen, Bewerten und Lösen von Incidents durch generative KI – bietet proaktive Lösungshinweise, Live-Zusammenfassungen, Handlungsempfehlungen und automatische Dokumentation während des gesamten Incident-Verlaufs.
Vollständige Slack-Einbindung
Ermöglicht das komplette Management von Incidents innerhalb von Slack, inklusive automatischer Channel-Einrichtung, Rollenzuweisung, Benachrichtigungen und Teamarbeit – ohne Plattformwechsel.
Flexible Automatisierungs-Workflows
Ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Jira-Ticket-Erstellung, Video-Konferenz-Start, Statusseiten-Aktualisierungen und Eskalationsmanagement basierend auf anpassbaren Triggern und Bedingungen.
Umfassendes Bereitschaftsdienst-Management
Bündelt Dienstplanung, Eskalationen und Vertretungen über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg – mit benutzerfreundlichen Oberflächen und integrierter Zeitzonenunterstützung.
Breites Integrations-Netzwerk
Verbindet sich mit etablierten Tools wie PagerDuty, Jira, GitHub und Monitoring-Systemen, ermöglicht nahtlosen Datenaustausch und reduziert Kontextwechsel während Störungen.
Automatisierte Incident-Nachbereitungen
Erstellt Zeitachsen, Nachanalyse-Dokumente und umsetzbare Erkenntnisse mithilfe von KI und fördert so kontinuierliche Lernprozesse und Verbesserungen.
Anwendungsfälle
Schnelle Störungsbehebung im Engineering: Beschleunigen Sie die Erkennung, Priorisierung und Lösung von Produktionsstörungen durch automatisierte Abläufe, KI-Hilfestellung und Echtzeit-Kollaboration.
Bereitschaftsdienst-Betrieb: Vereinfachen Sie Dienstplanung, Eskalationen und Schichtübergaben in verteilten Teams und gewährleisten Sie schnelle Reaktionen auf kritische Vorfälle.
Automatisierte Nachanalysen: Vereinfachen Sie die retrospektive Auswertung mit KI-generierten Chronologien, Zusammenfassungen und verbesserungsorientierten Handlungsempfehlungen.
Stakeholder-Kommunikation: Halten Sie Beteiligte mit automatisierten Statusupdates, Übersichten und öffentlichen/privaten Statusseiten während und nach Incidents informiert.
Compliance und Audit-Fähigkeit: Führen Sie detaillierte Incident-Protokolle, Prüfpfade und Dokumentationen zur Unterstützung von Konformität und operativer Transparenz.