Semantic Scholar
Intelligente Suche für wissenschaftliche Literatur, automatisch Zusammenhänge finden
Einführung
Was ist Semantic Scholar?
Semantic Scholar wurde vom Allen Institute for AI konzipiert und 2015 veröffentlicht. Diese kostenfreie, KI-gestützte Forschungsplattform beschleunigt wissenschaftliche Erkenntnisprozesse durch intelligente Literaturerschließung. Das System verarbeitet mehr als 200 Millionen Fachpublikationen aus diversen Wissenschaftsbereichen und verwendet moderne Methoden der Sprachverarbeitung sowie Machine-Learning-Algorithmen, um zentrale Forschungsergebnisse herauszufiltern, prägnante Inhaltsübersichten zu generieren und bedeutsame Zusammenhänge innerhalb der wissenschaftlichen Literatur aufzudecken. Die Plattform verfügt über personalisierte Forschungstreams, ein erweitertes Leseinterface namens Semantic Reader und tiefgehende Zitationsauswertungen, die Wissenschaftler dabei unterstützen, der Informationsflut zu begegnen und sich auf wesentliche Forschungsergebnisse zu konzentrieren.
Hauptfunktionen
Intelligente Literatursuche und Inhaltsverdichtung
Setzt Machine-Learning-Technologien ein, um Kerninhalte zu isolieren und kompakte Zusammenfassungen wissenschaftlicher Publikationen zu erstellen, die ein rasches Verständnis fördern.
Semantic Reader
Ein erweitertes Lesetool mit integrierten Zitationshinweisen und Kurzzusammenfassungen, hervorgehobenen Schlüsselpassagen sowie kontextsensitiven Begriffserklärungen zur Optimierung des Leseprozesses wissenschaftlicher Arbeiten.
Umfangreicher Wissenschaftsdatenbestand
Erschließt über 200 Millionen akademische Dokumente aus zahlreichen Fachgebieten wie Informatik, Biomedizin und weiteren Disziplinen, bezogen von Verlagen und durch Webcrawling.
Individuelle Forschungstreams und Benachrichtigungen
Ein adaptives Empfehlungssystem, das Nutzerinteressen erlernt, um passende neue Publikationen vorzuschlagen, und die Speicherung sowie Organisation persönlicher Forschungssammlungen ermöglicht.
Detaillierte Zitations- und Metadatenauswertung
Bietet umfassende Zitationsnetzwerke, Autorenprofile und Wirkungsanalysen zur Bewertung des wissenschaftlichen Einflusses von Forschungsarbeiten.
Anwendungsfälle
Wissenschaftliche Literaturrecherche: Forschende können passende Fachpublikationen schnell lokalisieren, zusammenfassen und interpretieren, um ihre Forschungsvorhaben zu untermauern.
Effiziente Literaturrezeption: Studierende und Wissenschaftler nutzen den Semantic Reader, um komplexe Forschungstexte mit verbesserten Verständnishilfen und kontextuellen Erläuterungen zu studieren.
Identifikation Forschungstrends: Wissenschaftler erkennen neue Forschungsrichtungen und einflussreiche Arbeiten durch KI-gestützte Zitationsanalysen und persönliche Forschungstreams.
Autoren- und Institutsprofilanalyse: Nutzer verfolgen wissenschaftliche Beiträge von Autoren und Forschungsleistungen von Institutionen über automatisch generierte Profile und bibliografische Informationen.