Connected Papers

Intelligente Visualisierung von Forschungspapern

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Connected Papers?

Connected Papers ist eine intelligente Plattform, die Forschern, Akademikern und Studierenden hilft, wissenschaftliche Literaturlandschaften visuell zu erkunden. Durch die Eingabe eines Ausgangspapiers erstellt das Tool ein automatisiertes Netzwerk thematisch verbundener Forschungsarbeiten, basierend auf Zitaten und Inhaltsähnlichkeiten.

Hauptmerkmale

• Interaktive, visuelle Graphen zur Darstellung von Paper-Beziehungen

• Identifizierung von Ursprungs- und Folgearbeiten

• Erstellung von Graphen aus mehreren Ausgangspapieren

• Schnelle Bibliographie-Erweiterung mit relevanten Werken

• Anpassbare Filter für Jahr, Relevanz und Zitationsanzahl

• Integration der umfangreichen Semantic Scholar-Datenbank

Anwendungsfälle

• Schnelle Literaturrecherche und -überprüfung

• Akademisches Schreiben und Vorbereitung von Abschlussarbeiten

• Analyse von Forschungstrends und neuen Entwicklungen

• Entdeckung relevanter Paper für Peer-Reviews

• Erforschung fachübergreifender Forschungsthemen

Häufige Fragen

F: Wie funktioniert Connected Papers?

A: Es analysiert automatisch Zitationsdaten und Inhaltsähnlichkeiten, um einen visuellen Graphen zu erstellen.

F: Ist Connected Papers kostenlos?

A: Es gibt eine kostenlose Basisversion, erweiterte Funktionen können kostenpflichtig sein.

F: Welche Datenbank nutzt das Tool?

A: Es nutzt primär die umfangreiche Semantic Scholar-Datenbank.