Einführung
Was ist ResearchRabbit?
ResearchRabbit ist eine automatisierte Plattform für die Literaturrecherche, die Forschern und Akademikern hilft, schnell relevante wissenschaftliche Arbeiten zu entdecken, zu organisieren und Verbindungen zwischen Forschungsthemen zu visualisieren. Das Tool ermöglicht es, von einem Ausgangspaper aus die Forschungsliteratur durch Autoren, Zitationen und verwandte Arbeiten zu erkunden.
Hauptfunktionen
- Intelligente Empfehlungen verwandter Arbeiten und Autoren
- Visuelle Darstellung von Forschungsverbindungen und Zitationsnetzwerken
- Automatisierte Organisation von Papers, Notizen und Gedanken
- Schnelle Integration mit Zotero für nahtlose Workflows
- Echtzeit-Benachrichtigungen über neue relevante Veröffentlichungen
- Zugriff auf über 270 Millionen akademische Papers
Anwendungsfälle
- Literaturrecherche für Doktorarbeiten und wissenschaftliche Publikationen
- Identifizierung von Forschungslücken und neuen Trends
- Organisation von Forschungsmaterialien und Referenzen
- Visualisierung von Forschungslandschaften und Themenentwicklungen
- Zusammenarbeit in Forschungsgruppen und Institutionen
Häufige Fragen
- Ist ResearchRabbit kostenlos? - Ja, die Basisversion ist derzeit kostenlos nutzbar.
- Welche Datenbanken werden durchsucht? - Über 270 Millionen Papers aus verschiedenen akademischen Quellen.
- Funktioniert es mit Referenzmanagern? - Ja, Integration mit Zotero ist verfügbar.
- Gibt es eine mobile App? - Derzeit nur als Webanwendung verfügbar.
Preisplan
- Kostenloser Plan: Vollständiger Zugang zur Literaturrecherche, visuelle Erkundungstools, Basis-Organisationsfunktionen und Zotero-Integration. Ideal für einzelne Forscher und Studierende.
- Premium-Funktionen: Derzeit sind erweiterte Funktionen in Entwicklung, spezifische Preisinformationen werden noch bekannt gegeben. Die Plattform konzentriert sich momentan auf den kostenlosen Service für die Forschungsgemeinschaft.