Senja

Kundenbewertungen sammeln und multimedial präsentieren

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Senja?

Senja stellt eine ganzheitliche Lösung dar, um die Erfassung, Organisation und Darstellung von Kundenbewertungen und sozialen Nachweisen zu optimieren. Nutzer können Erfahrungsberichte aus mehr als 30 Quellen importieren, neue Video- und Textbewertungen über individualisierbare Formulare sammeln und diese mit leistungsstarken Kategorisierungs-, Filter- und Stimmungsanalysetools verwalten. Die Plattform bietet vielfältige Präsentationsmöglichkeiten wie anpassbare Widgets, Einblendfenster und visuell beeindruckende 'Lobeshymnen-Wände' – alles ohne Programmieraufwand. Durch API-Schnittstellen und Zapier-Integrationen unterstützt Senja zudem Automatisierungsprozesse und eignet sich perfekt für SaaS-Anbieter, Content-Ersteller und Marketingexperten, die Glaubwürdigkeit stärken und Conversion-Raten erhöhen möchten.

Hauptfunktionen

Mehrkanal-Bewertungsimport

Bewertungen können problemlos von über 30 Plattformen wie Shopify, G2, Yelp und Trustpilot importiert oder per CSV-Massenupload eingespielt werden.

Individualisierte Erfassungsformulare

Markenspezifische Formulare zur automatischen Sammlung von Video- und Textbewertungen, inklusive automatischer Transkription für einfache Überprüfung.

Erweiterte Bewertungsverwaltung

Strukturierung von Bewertungen durch Schlagwörter, Filteroptionen und Stimmungsanalysen zur Identifikation wertvoller Kundenaussagen und Produktvorteile.

Flexible Veröffentlichungsoptionen

Präsentation von Bewertungen über Widgets, Pop-ups, Bildformate, Social-Media-Videos und anpassbare Galerien, bekannt als Walls of Love.

Automatisierung und Integration

Automatisierte Bewertungs-Workflows via Zapier sowie REST-API-Nutzung (Pro-Version) für maßgeschneiderte Integrationen und optimierte Verwaltung.

Kostenfreie Basisversion

Dauerhaft kostenloser Tarif mit bis zu 15 Video- und Textbewertungen – perfekt für Startups und Kleinunternehmen.

Anwendungsfälle

Steigerung der Website-Konversionen: Authentische Kundenstimmen auf Landingpages und Registrierungsformularen platzieren, um Vertrauen aufzubauen und Anmeldungen zu erhöhen.

Soziale Glaubwürdigkeit für Content-Ersteller: Kursanbieter und Influencer sammeln und teilen Teilnehmerfeedback zur Gewinnung neuer Kunden.

Marketing- und Vertriebsunterstützung: Vertriebsteams integrieren Bewertungsgalerien und Videos in ihre Outreach-Strategien, um Produktvorteile zu veranschaulichen und Abschlusszeiten zu verkürzen.

Kundenfeedback-Analyse: Nutzung von Stimmungsanalysen und Kategorisierung zur Messung der Kundenzufriedenheit und Identifikation von Produktstärken sowie Optimierungspotenzial.

Automatisierte Bewertungsprozesse: Automatisierung von Erfassungs- und Veröffentlichungsabläufen für kontinuierliche Generierung sozialer Nachweise ohne manuellen Aufwand.