Supabase

Open-Source-Backend mit Postgres-Datenbank und Echtzeit-Sync

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist Supabase?

Supabase fungiert als quelloffenes Backend-as-a-Service-System, das die Erstellung zeitgemäßer Anwendungen erheblich beschleunigt. Die Lösung bietet eine komplett betreute Postgres-Datenbank mit eingebauter Benutzerverifikation, Live-Datenabgleich, elastischem Dateispeicher und verteilten serverlosen Funktionen. Entwickler profitieren von automatisch erstellten Programmierschnittstellen, vielfältigen Verifizierungsoptionen und unmittelbaren Live-Aktualisierungen – bei gleichbleibender Anpassungsfähigkeit durch Postgres-Funktionalitäten und Erweiterungsmodule.

Hauptfunktionen

• Vollständige Postgres-Datenbank: Jedes Vorhaben erhält eine ausgereifte, elastische Postgres-Datenbank mit Erweiterungsunterstützung, Sicherheit auf Datensatzebene und automatischen Sicherungskopien.

• Umfassende Benutzerverifikation: Integrierte Identitätsbestätigung mit E-Mail/Passwort-Kombinationen, OAuth-Diensten, Mobiltelefon-Anmeldungen, kennwortfreien Magic Links, mehrstufiger Authentisierung und Single-Sign-On.

• Live-Datenabgleich: Echtzeit-Abonnements und WebSocket-Kompatibilität gewährleisten die sofortige Weitergabe von Datenbankmodifikationen an verbundene Endgeräte für dynamische Applikationen.

• Elastischer Dateispeicher: Geschützte Dateiarchivierung mittels S3-kompatibler Speichercontainer, CDN-Einbindung, unterbrechungsfreier Dateiübertragungen und präziser Zugriffssteuerung durch Sicherheit auf Zeilenebene.

• Edge Functions: Weltweit verteilte serverlose Codebausteine in JavaScript/TypeScript zur Ausführung individueller Serverlogik mit minimaler Verzögerung.

• Automatisch generierte APIs: Unverzüglich nutzbare RESTful- und GraphQL-Schnittstellen entstehen automatisch aus Ihrem Datenbankaufbau und beschleunigen die Entwicklung ohne manuelle Programmierarbeit.

Anwendungsfälle

• Full-Stack-Anwendungsentwicklung: Entwickler können rasch skalierbare Web- und Mobile-Apps mit integrierten Backend-Diensten konzipieren und veröffentlichen.

• Echtzeit-Kollaborationsanwendungen: Erstellen Sie Multiplayer-Spiele, Chat-Applikationen oder Live-Dashboard-Systeme mittels der Live-Datenabgleichsfunktionen von Supabase.

• Benutzerverifikation und -administration: Implementieren Sie geschützte und anpassbare Registrierungs-, Anmelde- und Berechtigungsprozesse mit minimalem Implementierungsaufwand.

• Dateispeicherung und -verteilung: Lagern, verwalten und liefern Sie umfangreiche Mediendateien wie Bild- und Videomaterial mit integriertem Content-Delivery-Network und Zugriffsmanagement.

• Individuelle Serverlogik: Führen Sie serverseitige Geschäftsprozesse, Datenaufbereitung oder Systemintegrationen mittels Edge Functions in räumlicher Nähe zu Ihren Nutzern aus.