LanguageTool

Intelligente Grammatikprüfung für 30+ Sprachen, Rechtschreibung & Stil

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Was ist LanguageTool?

LanguageTool stellt einen vielseitigen, KI-gestützten Schreibpartner dar, der Grammatik-, Rechtschreib-, Interpunktions- und Stilfehler in mehr als 30 Sprachen identifiziert und korrigiert. Er richtet sich sowohl an Gelegenheitsschreiber als auch an Fachleute und liefert unmittelbare Verbesserungsvorschläge via Browser-Erweiterungen, Desktop-Anwendungen und Einbindungen in gängige Büroprogramme. Die Lösung bietet sowohl kostenlose als auch bezahlte Premium-Optionen und steigert die Präzision und Stringenz des Geschriebenen durch erweiterte Features wie Alternativen für Wortwiederholungen, individuelle Wörterbücher und einen speziellen 'Picky-Modus' zur Stiloptimierung.

Hauptfunktionen

Umfassende Sprachenabdeckung

Überprüfung von Grammatik und Rechtschreibung in über 30 Sprachen und Dialekten, perfekt für globale und mehrsprachige Anwender.

Tiefgehende Analyse von Grammatik und Stil

Findet anspruchsvolle grammatikalische Fehler, Interpunktionsschwierigkeiten sowie stilistische Unebenheiten, um die Textqualität signifikant zu erhöhen.

Sofortiges Feedback

Markiert Ungenauigkeiten unverzüglich und präsentiert Lösungsvorschläge während des Tippens, was die Überarbeitung deutlich beschleunigt.

Wortalternativen und benutzerdefinierte Lexika

Liefert abwechslungsreiche Ausdrucksmöglichkeiten zur Vermeidung von Monotonie und erlaubt die Ergänzung eigener Begriffe in ein persönliches Wörterbuch für maßgeschneiderte Prüfungen.

Vielseitige Anbindungsmöglichkeiten

Einsetzbar als Browser-Add-ons, Desktop-Programme und Erweiterungen für Microsoft Word, Google Docs, LibreOffice und weitere Anwendungen.

Picky-Modus für verfeinerten Ausdruck

Ein wählbarer Modus, der Stil und Diktion verschärft überwacht und zu einem elaborierteren, professionelleren Schreibstil verhilft.

Anwendungsfälle

Internationale Textproduktion: Unterstützt Verfasser in Fremdsprachen durch die Erkennung häufiger Fehler und die Berücksichtigung sprachspezifischer Besonderheiten.

Berufliche Textveredelung: Optimiert Geschäftskorrespondenz, Reports und formelle Dokumente mittels hochwertiger Grammatik- und Stilanalysen.

Wissenschaftliche und literarische Arbeiten: Ermöglicht Studierenden und Autoren die Erstellung fehlerarmer Abhandlungen, Publikationen und Skripte mit einheitlicher sprachlicher Qualität.

Digitale Inhalteerstellung: Verbessert Grammatik und Ausdrucksweise in Blogposts, Social-Media-Updates und Webseiteninhalten über diverse Plattformen mittels Browser-Integrationen.