LogicMonitor
Cloud-Monitoring für hybride IT-Infrastrukturen mit Echtzeit-Analysen
Einführung
Was ist LogicMonitor?
LogicMonitor stellt eine vollständig als Service bereitgestellte Plattform für Leistungsüberwachung und Transparenz dar, entwickelt für Unternehmens-IT, DevOps-Teams und Dienstleister. Sie gewährt tiefe Einblicke in lokale, Cloud-basierte und gemischte IT-Landschaften, indem sie Komponenten wie Infrastruktur, Netzwerke, Applikationen und Dienste automatisch identifiziert und überwacht. Künstliche Intelligenz und maschinelle Lernverfahren empowern die Plattform zur vorausschauenden Erkennung von Unregelmäßigkeiten, intelligenten Warnmeldungen und vorhersagenden Kapazitätsanalysen, um Stillstandszeiten zu minimieren und IT-Abläufe zu verbessern. Durch eine Vielzahl an Integrationsmöglichkeiten und individuell konfigurierbaren Ansichten können Teams ihre Monitoring-Werkzeuge auf einer zentralen Oberfläche bündeln und sowohl Arbeitsprozesse als auch Fehlerbehebungen deutlich beschleunigen.
Hauptfunktionen
• Zentrale Transparenz für hybride Infrastrukturen: Ermöglicht die konsolidierte Überwachung von On-Premise-, Cloud- und Multi-Cloud-Umgebungen aus einer Hand und bietet lückenlose Einblicke in die gesamte IT-Landschaft.
• Intelligente Warnungen und Analysen durch KI: Setzt auf KI und Machine Learning, um Abweichungen zu erkennen, adaptive Grenzwerte zu setzen und Ereignisse intelligent zu korrelieren, wodurch Warnmeldungen reduziert und Problemursachen schneller identifiziert werden.
• Automatisierte Ermittlung und Abbildung von Ressourcen: Findet Netzwerkkomponenten und Infrastrukturelemente selbstständig, erstellt automatisch Abhängigkeitsgrafiken und vereinfacht so die Ursachenforschung bei Störungen.
• Breite Integrationsfähigkeit und Flexibilität: Bietet Kompatibilität mit mehr als 2.000 gängigen IT-Tools out-of-the-box und erlaubt die Erstellung maßgeschneiderter Dashboards, Reports und rollenspezifischer Zugriffsrechte.
• Echtzeit-Analyse von Netzwerk und Infrastruktur: Verfolgt Leistungsindikatoren, Systemprotokolle und Datenflüsse live, um eine optimale Netzwerkperformance und Ressourcennutzung zu gewährleisten.
• Einfache und wachsende Bereitstellung: Ermöglicht eine schnelle Implementierung in jeder Größenordnung durch den Verzicht auf Agenten und den Einsatz schlanker Collector, ideal für vielschichtige und sich wandelnde IT-Systeme.
Anwendungsfälle
• Vorbeugende Infrastruktur-Überwachung: Kontinuierliche Beobachtung von Servern, Netzwerken und Anwendungen, um Betriebsstörungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie geschäftskritische Auswirkungen haben.
• Begleitung von Cloud-Übergängen: Liefert Live-Daten zu Cloud-Ressourcen und deren Performance, um nahtlose Migrationsprozesse und die Integration in bestehende Systemlandschaften zu unterstützen.
• Automatisierung von DevOps-Prozessen: Bindet Monitoring nahtlos in Continuous-Integration/Delivery-Pipelines ein und automatisiert Benachrichtigungsroutinen, um Softwareauslieferungen und Betriebsabläufe effizienter zu gestalten.
• Dienstleistungsangebot für Managed Service Provider: Ermöglicht Anbietern, ihren Kunden umfassende Monitoring-Dienste für diverse IT-Umgebungen über eine einzige, zentrale Plattform bereitzustellen.
• Steigerung der Netzwerkeffizienz: Untersucht Netzwerkauslastung, Antwortzeiten und Gerätezustände, um die Bandbreitennutzung zu optimieren und Leistungsengpässe proaktiv zu vermeiden.