Paperpal

Intelligentes Schreib-Tool für akademische Texte und Plagiatsprüfung

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

Paperpal stellt ein fortschrittliches, KI-gestütztes Schreibwerkzeug dar, das exklusiv für den wissenschaftlichen Bereich konzipiert wurde. Es ermöglicht Forschenden, Studierenden und Akademikern, ihre Manuskripte durch sofortige Sprachverbesserungen, Grammatikkorrekturen und weitere Funktionen zu verfeinern. Das System wurde mit Millionen wissenschaftlicher Publikationen trainiert und erfasst die Nuancen akademischer Sprache, wodurch Anwender hochwertige Forschungsinhalte schneller produzieren können. Zu den zentralen Leistungen zählen Manuskriptchecks, Plagiatserkennung und situationsangepasste Vorschläge für Synonyme.

Hauptfunktionen

Intelligente Sprachverbesserung: Liefert akkurate, kontextbezogene Textkorrekturen und Grammatikanalysen, speziell für akademische Arbeiten entwickelt, die Fachtermini und Quellenangaben berücksichtigen.

Plagiatserkennung: Untersucht Texte anhand milliardenfacher Webinhalte und wissenschaftlicher Werke, um mögliche Plagiate aufzudecken, und präsentiert Übereinstimmungsquoten sowie ausführliche Auswertungen.

KI-gestützte Textproduktion: Fördert die Ideenfindung, unterstützt beim Erstellen von Strukturen, Überschriften und Zusammenfassungen sowie beim Formulieren von Journal-E-Mails mit KI-generierten Eingebungen.

Umschreibung und Kürzung: Formuliert Textpassagen präzise um, um Abwechslung und Lesbarkeit zu steigern, ohne den ursprünglichen Sinn zu verfälschen, und kürzt die Wortzahl, um Vorgaben von Fachzeitschriften gerecht zu werden.

Wissenschaftsdatenbank: Bietet fundierte Forschungserkenntnisse aus mehr als 250 Millionen Fachartikeln, erleichtert die Suche nach verlässlichen Quellen und das Archivieren von Zitaten.

Einreichungsprüfung: Führt umfassende Kontrollen zu sprachlichen und formalen Kriterien durch, inklusive Aufbau, Offenlegungen und Literaturverzeichnissen, um die Erfolgsaussichten bei der Manuskripteinreichung zu verbessern.

Anwendungsbereiche

Wissenschaftliches Verfassen: Unterstützt Studierende und Forschende bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Forschungspapiere, Abschlussarbeiten und Dissertationen durch KI-gestützte Schreibhilfen und Sprachveredelung.

Manuskriptverfeinerung: Hilft, wissenschaftliche Manuskripte durch unmittelbare Sprachvorschläge, Grammatiküberprüfungen und Plagiatsanalysen zu optimieren.

Literaturrecherche: Erleichtert die Literaturrecherche durch Zugang zu einer umfangreichen Wissenschaftsdatenbank und fasst komplette PDF-Dateien zusammen, um Kernaussagen zu extrahieren.

Journal-Einreichung: Gewährleistet, dass Manuskripte durch umfassende sprachliche und technische Prüfungen einreichungsfertig sind und erhöht dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Annahme.