AnswerIQ

Intelligenter Support-Assistent, automatische Ticketverteilung und Antworten

Zuletzt aktualisiert:
Website besuchen

Einführung

AnswerIQ stellt eine fortschrittliche Lösung zur Automatisierung von Kundenservice dar, die Supportprozesse durch intelligente Fallverteilung, maßgeschneiderte Antwortempfehlungen und Automatisierung wiederkehrender Abläufe optimiert.

Die Plattform verbindet sich problemlos mit führenden Customer-Experience-Management-Systemen wie Zendesk und Salesforce, was beschleunigte Fallbearbeitung, reduzierte Teambelastung und erhöhte Lösungspräzision ermöglicht.

Durch Analyse historischer Supportdaten identifiziert das System ideal geeignete Mitarbeiter für spezifische Anfragen und unterbreitet optimale Antwortvorschläge. Dies erlaubt Service-Teams, sich auf anspruchsvolle Kundenanliegen zu konzentrieren, während Standardanfragen automatisiert bearbeitet werden.

Kernfunktionen

Intelligente Fallverteilung:

Maschinelle Lernalgorithmen klassifizieren und leiten Support-Anfragen präzise weiter, sodass jede Anfrage umgehend den passenden Experten erreicht.

Antwortempfehlungen:

Empfiehlt optimale Antwortvorlagen und Makros, die personalisiert werden können, um Reaktionszeiten zu verkürzen und einheitliche Kommunikation sicherzustellen.

Automatisierte Antwortbearbeitung:

Ermöglicht automatische Bearbeitung häufiger Anfragen wie Passwortrücksetzungen und Rückzahlungen basierend auf Konfidenzwerten, was repetitive Aufgaben reduziert.

Workflow-Automatisierung:

Automatisiert mehrstufige Serviceprozesse wie Bestellabfragen und Stornierungen mit einfacher Bedienung.

Integration mit CXM-Plattformen:

Nahtlose Verbindung mit Zendesk, Salesforce, ServiceNow und weiteren Systemen zur Integration von Automatisierung in bestehende Support-Prozesse.

Analytik und Content-Optimierung:

Bietet Einblicke in Vorlageneffektivität und Wissenslücken, um Kundenkommunikation kontinuierlich zu verbessern.

Einsatzbereiche

Support-Fallmanagement: Automatische Weiterleitung und Priorisierung eingehender Anfragen zur Reduzierung Bearbeitungszeiten und Steigerung der Lösungsqualität.

Kundenselbstbedienung: Automatisierte Bearbeitung häufiger Anfragen ermöglicht kontaktlose Lösungen für Routineanliegen.

Mitarbeiterunterstützung: Unterstützt Service-Mitarbeiter mit intelligenten Antwortvorschlägen und Vorlagen zur Steigerung von Produktivität und Kommunikationskonsistenz.

Prozesseffizienz: Automatisierung wiederkehrender Serviceaufgaben ermöglicht Fokussierung auf komplexe Kundenprobleme.

Wissensdatenbank-Optimierung: Analyse von Kommunikationsmustern zur Identifikation von Inhaltslücken und Redundanzen für kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität.